Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1854. (45)

12 
Sachregister. 1864. 
Eisenbahnen. 
1) 
S-“ 
*m 
— 
1 
— 
— 
— 
S 
— 
Aachen . Düsselborf, Ausfertigung von 
1,500,000 Thlen. Prioritäts-Obligationen zu 
4 Prozent. (Priv. v. 9. Janr.) 57—62. 
Aachen. Mastricht, Ausstellung von Prioritäts- 
Obligationen im Betrage von 1,800,000 Thlmn. 
zu 44 Prozent zur Herstellung einer Zweigbahn von 
Mastricht über Bilsen bis Hasselt. (Priv. v. 
28. Dez. 53.) 24—30. 
Bergisch-Märkische Eisenbahn= Direktion, der- 
selben wird die Verwaltung und der Betrieb der 
Prinz-Wilhelms-Eisenbahn (Steele-Vohwinkel) 
übertragen. (A. E. v. 13. März) 108. 
Berlin-Stettin, Dritter Nachtrag zu den Sta- 
tuten, betreffend die Vermebrung der Stamm-Ak- 
tien um 1,200,000 Thlr. (Nachtr. v. 30. Mai u. 
Best. Urk. v. 30. Aug.) 531—532. 
Bonn-Cöln, Zweiter Nachtrag zu dem Statut, 
betreffend die Fortsetzung der Bahn bis Rolandsseck. 
(Best. Urk. v. 4. Aug.) 472. — Ausstellung von 
750,000 Thlrun. Prioritäts-Obligationen zu 41 Pro- 
zent. (Priv. v. 4. Aug.) 473—479. 
Breslau-Posen-Glogau, Bewilligung einer 
bedingten Zinsgarantie für das Anlagekapital. 
(G. v. 20. Febr.) 91—95. 
Breslau= Schweidnitz= Freiburg, Sechster 
Nachtrag zu dem Statut, die Errichtung einer 
Seitenbahn von Königszelt über Striegau und 
Jauer nach Liegnitz betreffend. (Nachtr. v. 1. Mai 
u. Best. Urk. v. 19. Aug.) 518—519. — Landes= 
herrliche Genehmigung zum Bau dieser Seiten- 
bahn. (A. E. v. 19. Aug.) 517. — Aussfertigung 
von 1,700,000 Thlrn. Stamm-Aktien und 600,000 
Thlrn. Prioritäts-Obligationen zu 4 Progent zur 
Ausführung des Baues. (Priv. v. 19. Aug.) 
519—525. 
Cöln-Crefelder Eisenbahn, Ausführung des 
Baues derselben durch eine besondere in Cöln do- 
mizilirende Königliche Kommission. (A. E. v. 
28. Dez. 53.) 167. « 
Magdeburg-Wittenberge, Nachtrag zu dem 
Statut (v. 14. Okt. 53.) 85. (Best. Urk. v. 
6. Febr.) 84. 
Mülbeim-Essener Eisenbahngesellschaft, Sta- 
tut derselben (v. 20. Janr.) 125—136. — Er- 
theilung der Konzession und Bestätigung. (Urk. v. 
13. März) 124. 
11) Oberschlesische Eisenbahngesellschaft, derselben 
wird bei Uebernahme des Baues und Betriebes 
Eisenbahnen, (Fortf.) 
der Breslau-Posen-Glogauer Eisenbahn eine be- 
dingte Zinsgarantie für das Anlagekapital bewil- 
ligt. (G. v. 20. Febr.) 94—95. 
Neunter Nachtrag zu dem Statut der Ober- 
schlesischen Eisenbahngesellschaft, betreffend die Er- 
gänzung und Abänderung der auf die Wahrneh- 
mung der rechtlichen Geschäfte der Gesellschaft be- 
züglichen Bestimmungen. (Best. Urk. v. 12. Aug.) 
480. 
12) Oldenburg, Ulebereinkunft mit Oldenburg we- 
gen Anlegung einer Verbindungsbahn zwischen 
dem Jahdebusen und der Cöln-Mindener Eisen- 
bahn. (Vertr. v. 20. Juli 53. Art. 24. 25.) 71. 
Prinz Wilhelm (Steele-Vohwinkel), Ueberlas- 
sung des Betriebes der Eisenbahn an den Staatk. 
(Vertr. v. 14. Febr. u. Best. Urk. v. 13. März) 
104 — 107. — Die Verwaltung und der Betrieb 
wird der Direktion der Bergisch-Märkischen Eisen- 
bahn übertragen. (A. E. v. 13. März) 108. 
Eisenwaaren, Abänderungen und Zusätze zu der 
Verordnung über den Schutz der Fabrikzeichen an 
Eisen= und Stahlwaaren in Westphalen und in der 
Rheinprovinz. (G. v. 24. April) 213. 
Elbbrücke, Erhebung des Brückgeldes für die Benutzung 
der Elbbrücke bei Wittenberge. (A. E. v. 13. Febr.) 91. 
Elbe, s. Deichverbände Nr. 1. 2. 
Elbing, erleichternde Bestimmungen über die Erhebung 
ber Schiffahrtsabgaben daselbst. (A. E. v. 9. Sept. 
Nr. 3.) 545. — Tarif für die Erhebung der Strom- 
und Bohlwerks-Abgabe zu Elbing (v. 8. Febr. 53.) 569. 
Elbschiffahrt, Staatsvertrag zwischen Preußen, Sach- 
sen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg-Schwerin 
über das Revisionsverfahren auf der Elbe (v. 20. Dez. 
53.) 161. — Erläuterungen, Ergänzungen und Abän- 
derungen der Elbschiffabrts-Akte vom 23. Juni 1821. 
und der Additional-Akte vom 13. April 1844. (Gen. 
Urk. v. 7. April) 369—379. 
Elbzoll, Bestimmungen über die Erhebung und beab- 
sichtigte Ermäßigung des Elbzolls. (Gen. Urk. v. 7. April 
S. 2. 3.) 370. — Ermäßigung der Elbzölle. (G. v. 
15. Mai) 271. 
Elbzollämter in Wittenberge, Schandau und Harburg, 
Befugnisse derselben zur Revision der Schiffsladungen 
und Flöße auf der Elbe. (Vertr. v. 20. Dez. 53. 
Art. 1. ff. Art. 5. ff.) 162. 
Entrsfferuns. s. Melioration, Wiesenbe- 
itßer. · 
13 
S 
Er-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.