Sachregister.
Blei-Fabrikation, Nachtrag zu den Statuten der
Aktiengesellschaft für Bergbau, Blei= und Zinkfabri-
kation zu Stolberg und in Westphalen. (Best. Urk. v.
12. Sept.) 628—30.
Bodmerei, Vorrechte der Bodmereischulden im Kon-
kurse. (Konk. O. F. 68. Nr. 3. S. 69. 70.) 336.
Bojanowo (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 29.
Bobkeler Niederung in Westphalen, Regulirung der
dortigen Gewässer zur Melioration der Grundstäcke.
(Stat. v. 11. Juni) 490—504.
Borek'-'(Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 34. 38.
Borken (Westvhalen), Ausfertigung von Borkener Kreis-
Obligationen im Betrage von 78,300 Thlrn. zu 4 Pro-
zent. (Priv. v. 30. April) 469— 472.
Börse, die Bekanntmachungen in kaufmännischen Kon-
kursen erfolgen durch Anschlag an der Börse. (Konk.
O. S#K. 123. 126. 128. ff. 312. 313. 315.) 350. — eben-
so die Bekanntmachung der Subbastation von See-
schiffen und anderen Schiffsgefäßen. (G. v. 8. Mai Art.
XVI. Nr. 1.) 320.
Handelsleute, Fabrikbesitzer und Schiffsrheder, über
deren Vermögen Konkurs eröffnet ist, dürfen nicht auf
der Börse erscheinen. (Konk. O. ##. 310. 318.) 395.
Brandeaburg (Kurmark), revidirtes Reglement der
Land-Feuersozietät für die Kurmark (v. 15. Janr.)
73— 132.
Branntwein, Steuervergütigung für die Ausfuhr don
Branntwein. (V. v. 26. Nov.) 693
Breslan, Errichtung der Königshulber Stahl= und
Eisenwaaen Fabrik in Breslau. (Bek. v. 14. April)
220. — desgl. der Schlesischen Hütten-, Forst= und Berg-
bau-Gesellschaft Minerva. (Best. Urk. v. 22. Okt.)
647 - 662.
Aussiellung Breslauer Stadt-Obligationen im
Betrage von 1,200,000 Thlrn. zu 48 Prozent. (Priv.
v. 28. März) 253— 255.
Briesee, Verfahren, wenn Briefe nach Eröffnung des
Konkurses an den Gemeinschuldner eingehen. (Konk. O.
&. 149. 152. Nr. 3.) 357.
Brieg (Schlefien), Tarif für die Benutzung der Oder-
brücke bei Brieg. (A. E. u. Tarif v. 18. April)
437— 439. — s. auch Chausseen Nr. 20.
Bromberg (Kreis), s. Chausseen Nr. 1.
Brüchengeld , Erhebung desselben für die Benutzung
und Aufziehung der Brücke über die Spirding-Ge-
wässer bei Nikolaiken. (A. E. u. Tar. v. 4. Dez. 54.)
8.—11. — desgl. für die Benutzung der Oderbrücke bei
Oppeln. (A. E. v. 15. Janr.) 68. — desgl. bei Brieg.
1855. 65
Brückengeld, (Forts.)
(A. E. u. Tar. v. 18. April) 437—439. — Erhebung
des Brückenaufzugsgelbes in Stettin. (A. E. v. 30.
April) 461. (A. E. v. 3. Dez.) 719. — Tarif für das
Brückgeld zu Mülheim an der Ruhr (v. 4. Juni)
485 — 487.
Buchbolz (Provinz Brandenburg), . Chausseen Nr. 12.
Bärger, Rechtsverhältnisse derselben im Konkurse. (Konk.
O. . 86. 198. 205.) 340.
Bürgermeister, Rechte derselben in Betreff der Armen-
pflege. (G. v. 21. Mai Art. 6. 14.) 313.
Burgwaldniel (Rheinprovinz), #. Cbausseen Nr. 55.
C.
Cabotage, Zulassung ausländischer Schiffe zur Küsten-
frachtfahrt in Preußen. (G. v. 5. Febr.) 217. — insbes.
der Großbritannischen und Niederländischen Schiffe.
(N. E. v. 2. April) 218.
Calau (Provinz Brandenburg), Ausfertigung von Ca-
lauer Kreis-Obligationen im Betrage von 60,000 Thlrn.
zu 4 Prozent. (Priv. v. 18. Dez. 54.) 11—15.
Calbe (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 40.
Cement-Fabrik, Bestätigung der Statuten der Stet-
tiner Portland-Cement-Fabrik. (Bek. v. 6. Aug.) 561.
Ceres, Bestätigung der Statuten der Hagelschäben-
Versicherungs-Gesellschaft Ceres in Magdeburg. (Bek.
v. 16. März) 188.
Cessie bovorum (Güterabtretung), findet nicht mehr statt.
(G. v. 8. Mai Art. XVII.) 320.
Chausseen.
I. in der Provinz Preußen:
1) von Coniz über Jacobsdorf bis zur Grenze mit
dem Kreise Flatow in der Richtung auf Cammin;
von Conitz über Tuchel und Motilla-Mühle bis
Monkuwarsk; von Tuchel über Brunstplatz bis
zum Bahnhofe Terespol; von Conitz über Bruß
bis zur Grenze des Kreises Berendt in der Rich-
tung auf Berendt; Ausführung derselben durch die
Kreise Conitz, Bromberg und Schwetz, Ver-
leihung der fiskalischen Vorrechte 2c. (A. E. v.
25. Sept.) 703.— Ausfertigung von 100,000 Thlrn.
Conitzer Kreis-Obligationen zu 5 Prozent Behufs
Ausführung der vom Kreise unternommenen Chaussee-
bauten. (Priv. v. 25. Sept.) 704.
2) im