— 76 —
Ein Prozent des Kapitals der 100,000 Rthlr. nebst den ersparten Zinsen von
den zur Amortisation gelangten Obligationen zur Tilgung verwendet wird-
Die Amortisationsbetraͤge, sowie die Zinsen der Schuld werden durch die auf
alle bei der Melioration des Nieder-Oderbruches betheiligten Grundstuͤcke nach
Maaßgabe des größeren oder geringeren von der Melioration für sie zu er-
wartenden Vortheils zu repartirenden und von den Besitzern mit den landes-
herrlichen Steuern einzuziehenden Beitrage aufgebracht.
g. 5.
Die jaͤhrlich zur Auszahlung kommenden Obligationen werden durch das
Loos bestimmt. Die gezogenen Nummern werden vor dem 1. Januar des
betreffenden Jahres in den im §. 2. genannten Blaͤttern bekannt gemacht,
worauf dann die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen in dem zunaͤchst
folgenden Zinstermine am 1. Juli erfolgt.
Ausgelooste oder gekündigte Obligationen, deren Betrag in dem fesi-
gesetzten Termine nicht erhoben wird, können innerhalb der nächsten zehn Jahre
auch in späteren Terminen zur Einlösung präsentirt werden, sie tragen aber
von der Verfallzeit ab keine Zinsen mehr. Sind dagegen zehn Jahre nach
ihrer Fälligkeit verflossen, so verlieren sie ganz ihren Werth. Ebenso werden
Zinskupons werthlos, wenn sie innerhalb vier Jahren nach ihrem Fülligkeits-
Termine nicht abgehoben werden. Zinskupons, welche bei früherer Einlösung
des Kapitals noch nicht fällig sind, müssen mit der Schuldverschreibung zurück-
gegeben werden, widrigenfalls deren Betrag von der Kapitalzahlung in Abzug
ebracht wird. -
gerrach g. 6.
Ein Ankauf von Obligationen an der Boͤrse unter dem Nennwerth
zum Zweck der Amorktisation (F. 4.) findet nicht statt.
F. 7.
· Die Obligationen und Zinsscheine werden nach den beigedruckten For-
mularen ausgefertigt und von drei dazu bevollmächtigten Mitgliedern des Re-
praͤsentantenkollegiums durch Unterschrift, beziehungsweise durch Faksimile der
Unterschrift, vollzogen.
Obligation
der
Deichbaugesellschaft zur Melioration des Nieder-Oderbruches.
Dritte Serie
—
über Einhundert Thaler.
D. Deichbangesellschaft zur Melioration des Nieder-Oderbruches verschuldet
dem Inhaber dieser Schuldverschreibung die Summe von Einhundert Thalern,
deren