— 205 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
Nr. 18.—
(Nr. 4389.) Gesetz, betreffend die Abänderung der G. 41. bis 46. der Feldpolizei-Ordnung
vom 1. November 1847. Vom 13. April 1850.
Wi Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von
Preußen 2c. 1c.
verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie,
was folgt:
Artikel I.
Die . 41. bis 16. der Feldpolizei-Ordnung vom 1. November 1847.
werden dahin umgeändert:
K. 41.
Mit Geldbuße von fünf Silbergroschen bis zu drei Thalern ist zu be-
strafen, wer unbefugter Weise:
1) in Gärten, Obstanlagen, Weinbergen oder auf Aeckern eine Nachlese
hält;
2) auf Grasangern oder Hecken Leinwand, Wäsche oder andere Gegen-
stände zum Bleichen, Trocknen u. s. w. ausbreitet oder niederlegt;
3) in Privatgewässern oder auf fremdem Grund und Boden Flachs oder
Hanf röthet, oder Privatgewässer durch Aufweichen von Fellen darin
oder sonst verunreinigt;
4) fremde, auf dem Felde zurückgelassene Ackergeräthe gebraucht;
5) das auf Grenzrainen, Gräben, Wegen oder Triften wachsende Gras
oder sonstige Viehfutter abschneidet oder abrupft;
6) Dünger von Aeckern, Wiesen oder Weiden aufsammelt;
7) Knochen gräbt oder sammelt;
Jahrgang 1856. (Nr. 4389.) 28 8) die
Ausgegeben zu Berlin den 30. April 1856.