Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1857. (48)

— 283 — 
(Nr. 4656.) Gesetz, betreffend die eheliche Götergemeinschaft in dem Bezirk des Appellations- 
gerichts zu Greifswald. Vom 8. April 1857. 
Wa Fricdrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 1c. 
verordnen, unter Zustimmung beider Hduser des Landtages Unserer Monarchie, 
was folgt: 
g. 1. 
Die Bestimmungen der Bauer-Ordnung vom 16. Mai 1616. Tit. X. 
K. 9. und des Patents vom 12. November 1804. 9V. 5. und 6. über die Ge- 
meinschaft der Güter unter Eheleuten, Erbschichtung und Bezahlung der Schul- 
den, sind in dem Bezirk des Appellationsgerichts zu Greifswald künftig auf 
alle Personen anzuwenden, welche in den Städten Franzburg und Richtenberg 
und in deren Feldmarken, imgleichen auf bieienigen welche außerhalb der 
übrigen Städte und deren Feldmarken ihren Wohnsitz haben. 
§. 2. 
Ausgenommen von jenen Bestimmungen bleiben: 
1) Adlige, 
2) Besitzer von immatrikulirten Ritkergütern, 
3) Prediger, 
4) Konigliche Beamte, auch die pensionirten, 
5) Offiziere des stehenden Heeres und die ihnen gleich zu achtenden 
Militairbeamten, auch wenn sie mit Pensionen entlassen sind. 
Urkundlich unter Unferer Hoͤchsteigenhaͤndigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Koͤniglichen Insiegel. 
Gegeben Potsdam, den 8. April 1857. 
¶J.. 8.) Friedrich Wilhelm. 
Manteuffel. v. d. Heydt. Simons. v. Raumer. v. Westphalen. 
v. Bodelschwingh. v. Massow. Gr. v. Waldersee. 
v. Manteuffel II. 
  
[r. 4658—4659.) 37“ (Nr. 4659.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.