Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1857. (48)

Sachregister. 
W. 
Wanderleben (Provinz Sachsen), s. Chaufseen 
Nr. 36. 
Wanzleben (Proving Sachsen), Ausfertigung Wanz- 
lebener Kreis-Obligationen im Betrage von 40,000 
Thalern zu 4; Prozent prie v. W.. Sept.) 831—835. 
— (. auch Chausseen Nr. 37. 
Waschaustalten, crrnchmign des Statuts der Mag- 
deburger Babe= und Waschanstalt (Bek. v. 17. Juni) 560. 
Wasserleitungen, partikularrechtliche Bestimmung 
über die Anlegung und Unterhaltung der Wasserleitun- 
gen in der Stadt Danzig und deren Gebiek (G. v. 
16. Febr. Art. XI. Nr. 8.) 92. 
Weberei, Louisenthaler Aktiengesellschaft für Druckerei, 
Weberei und Spinnerei in Mülheim an der Ruhr 
(Stat. u. Bestät. Urk. v. 16. Dez. 56.) 1—16. 
Wegberg (Rheinprovinz), #. Chausseen Nr. 40. 
Wege, partikularrechtliche Bestimmung über die An- 
legung und Unterhaltung der Wege in der Stadt Danzig 
und deren Gebiet (G. v. 16. Febr. Art. Xl. Nr. 8.) 92. 
Weichsel, Schutz gegen Ueberschwemmungen der Weich- 
sel, f. Deichverbände Nr. III. 
Weißenfels (Provinz Sachsen), Errichtung der Wer- 
schen-Weißenfelser Braunkohlen-Aktiengesellschaft (Stat. 
u. Bestät. Urk. v. 20. Juli) 637—650. 
Eisenbabn zwischen Weißenfels und Leipzig, s. Eisen- 
bahnen Nr. 2. — desgl. zwischen Weipenfels und 
Gera, s. Eisenbahnen Nr. 15. 
Welsleben (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 37. 
St. Wendel (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr 43. 
Werden (Rheinprovinz), Verleihung der Rheinischen 
Städte-Ordnung an die Stadtgemeinde Werden (A. E. 
v. 25. Mai) 533. 
Werftkorps, Einrichtung von Werft. Divisionen bei 
der Marine (A. E. v. 18. Janr. Nr. 1.) 75. 
Werschen-Weißenfelser Braunkohlen-Altiengesellschaft 
(Stat. u. Bestät. Urk. v. 20. Juli (37—650. 
Weser-Dampfschler II sellschaft in Min- 
den, Bestätigung des revidirten Statuts (Vel. v. 30. 
Mai) 456. 
Westpbalen (Provinz), Abschätzung von Landgetern 
zum Behuf der Pflichttheils-Berechnung in Westphalen 
(G. v. 4. Mai §. 3.) 41l5. 
Einführung der Landgemeinde-Orbdnung für West- 
phalen in der Stadt Tecklenburg (A. E. v. 16. März) 
192. 
Verleihung der Städte-Ordnung für Westphalen an 
die Stabtgemeinde Olpe (A. E. v. 9. Nov.) 896. 
1857. 23 
Westphalia, Genehmigung eines Nachtrags zu bem 
Statut der Bergbaugesellschaft „Vereinigte Westphalia“ 
in Dortmund (Bek. v. 25. Mai) 455 
Westpreußen, Einführung des Westpreußischen Pro- 
binzialrechts in die Stadt Danzig und deren Gebiet 
(G. v. 16. Febr.) 87—92 
Ermächtigung der Westpreußischen Landschafft zur 
Emission vierprozentiger Pfandbriefe (A. E. v. 9. Nor.) 
94. 
Wiesenbesiter, Verbindungen derselben, 
rationen. 
— (Cosel-Oderberg), s. ilentahmn 
Melis= 
—n—nnm Deichverband geger eberschnon, 
mungen der Oder (Stat. v. 2. Nov.) 881—875. 
Willkühr, die revidirte Willkühr von 1761. mlrd in 
der Stadt Danzig und deren Gebiet aufgehoben (#. 
v. 16. Febr. Ar“. II.) 87. 
Windehausen (Provinz Sachsen), (. Chausseen 
Nr. 30. « 
Winterspclt(9i’l)cittptoviuz),s.ChnusseenNt.42. 
Winzig (Schlesien), s. Chausseen Nr. 21. 
Wirsitz (Provinz Posen), Ausstellung von Wirsitzer 
Kreisobligationen im Betrage von 100,000 Thalern zu 
5 Prozent (Priv. v. 26. Janr.) 102—105. 
Witten (Westphalen), Bestätigung des Statuts der 
Dampfmüblen-Aktiengesellschaft zu. Witten (Bek. v. 9. 
Sept.) 764. 
Wittlich (Nheinprovinz), Verleihung der Nbeinischen 
Städte-Ordnung an die Stadt Wittlich (A. E. v. 20. 
April) 424. 
Wohlau (Schlesien), f. Chausseen Nr. 21. 
Wollin (Pommern), s. Chausseen Nr. 15. 19. 
Wreschen (Kreis), Ausfertigung Wreschener Kreisobli- 
gationen im Betrage von 60,000 Thalern zu 5 Pro- 
zent (Priv. v. 18. Mai) 547—551. 
Wucher, Suspension der Wuchergesetze (G. v. 27. 
Nov.) 884. 
Z. 
Jahlungen, Einfluß des neuen Münzgesetzes auf frä- 
here Zahlungsverbindlichkeiten in Preußen (G. v. 4. 
Mai §6. 3. 10. 14. 18. 19.) 306.— Zahlungsleistun- 
gen nach dem neuen Münzfuße in Ocstrrreich und den 
Sinaten des Zollvereins (Vertr. v. 24. Janr. Art. 8. 
21.) 3 
Aus
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.