— 166 —
behalten, die in der Etappen-Konvention vom Januar 1830. Art. I. be-
* gewesene Etappe Buttstedt mit deren dort angegebenem Bezirk an-
att des Etappenbezirks Weimar wiederherzustellen. Die in der Gegend von
Weißensee und Söômmerda einquartierten Königlich Preußischen Truppen wer-
den auf dem Marsche nach Erfurt ihren Weg durch das Großherzoglich Säch-
sische Gebiet über Stotternheim nehmen, auf welcher Straße jedoch Königlich
Preußischer Seits in dem Großherzoglichen Gebiete weder Quartier, noch Vor-
spann oder Berpflegung gefordert werden wird.
2. Von Erfurt nach Coblenz trifft die Militairstraße die drei und drei
Viertel Meilen von Gotha entfernte Stadt Eisenach als Etappenort, zu deren
Etappenbezirk, mit Einschluß von Marksuhl, alle in einem Umkreise bis zu einer
und einer halben Meile gelegenen Orte gerechnet werden.
3. Vacha, vier und eine halbe Meile von Eisenach. Zu deren Etap-
penbezirke Lehören alle in einem Umkreise bis zu einer und einer halben Meile
gelegenen Orte und, wenn stärkere Tuzpenmärche erfolgen, Berka a. d. Werra
umd alle übrigen Ortschaften des Amtsbezirks Gerstungen.
Die Entfernung von Vacha nach Hersfeld beträgt drei und eine halbe
Meile, von Berka nach Hersfeld drei Meilen, von Berka nach Eisenach drei
und eine halbe Meile.
4. Die Militairstraßen von den Knigicch Preußischen Staaten nach
den Königlich Preußischen Theilen des Neustadtischen Kreises, welche in dem
Staatsvertrage d. d. Paris den 22. September 1815. bestimmt sind, werden
Königlich Preußischer Seits vorbehalten, und sollen auf diesen Straßen diesel-
ben Grunsce der Verpflegung, Vergütung der Preise und polizeilichen Ein-
richtungen siaktfinden, wie solche in gegenwärtiger Uebereinkunft besilmmt werden.
Dagegen wird
5. Königlich Preußischer Seits Erfurt als Etappenort für die Groß-
herzoglich Sachsen-Weimarschen Truppen auf ihrer Marschroute von Weimar
nach Eisenach oder Vacha, und von da wieder zurück, zugestanden; jedoch soll
in Rücksicht, daß die Festung mit fremden Truppen nicht belegt werden kann,
das Nachtquartier und die Berpflegung in den nächsi an der Chaussee nach
Gotha gelegenen Dörfern des Erfurtschen Gebietes angewiesen werden.
6. Damit auch auf Großherzoglich Sachsischem Gebiete die Märsche
der Remontekommandos in eben der Art, wie dieses von anderen Regierungen
zugestanden worden ist, abgekürzt werden, so daß sie taglich nur zwei bis zwei
und eine halbe Meile zu machen haben und nach drei solchen Marschtagen
einen Ruhetag erhalten, so hat die Großherzoglich Sachsische Negurung. ge-
stattet, daß zwischen Eisenach und Vacha noch ein Etappenquartier in Mark-
suhl eingeschoben werde, jedoch nur fuͤr diesen Fall und nur allein bezuͤglich
auf Kommandos zum Transporte von bereits zugetheilten Remontepferben.
Die Entfernung von Eisenach nach Marksuhl betraͤgt zwei Meilen, die von
Morksuhl nach Vacha zwei und eine halbe Meile. #
Die durchmarschirenden Tuppen, mit Ausnahme von kleinen Detasche-
(Nr. 5210.) ments