Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1860. (51)

  
20. 
  
Benennung der Gegenstände. 
Kurze Waaren, Quincaillerien 2c. 
Waaren, genz oder theilweise aus edlen Metallen, aus feinen Metallgemischen; 
aus Metall, echt vergoldet oder versilbert; aus Schildpatt, Perlmutker, echten 
Perlen, Korallen oder Steinen gefertigt, oder mit edlen Metallen belegt; fer- 
ner Waaren aus vorgenannten Stoffen in Verbindung mit Alabaster, Bern- 
stein, Elfenbein, Ficchkeun, Gips, Glas, Gummi elastikum, Guttapercha, Holz, 
Horn, Knochen, Kork, Lack, Leder, Marmor, Meerschaum, unedlen Metallen, 
Perlmutter, Schildpatt, unechten Steinen und dergleichen; feine Galanterie- 
und Ouincailleriewaaren (Herren= und Frauenschmuck, Toiletten= und soge- 
nannte Nippestischsachen u. s. w.) aus unedlen Metallen, jedoch fein gear- 
beitet, und entweder mehr oder weniger vergoldet oder versilbert oder auch 
vernirt, oder in Verbindung mit Alabaster, Elfenbein, Email, Korallen, Lava, 
Perlmutter, Schildpatt, feinen Steinarten, unechten Steinen oder auch mit 
Schnitzarbeiten, Pasten, Kameen, Ornamenten in Metallguß und dergleichen; 
feine Parfümerien; Taschenuhren, Stutz= und Wanduhren, letztere mit Aus- 
nahme der hölzernen Hängeuhren; Kronleuchter in Verbindung mit echt ver- 
goldetem oder versilbertem Metall; Gold= und Silberblatt (echt oder un- 
echt); Nähnadeln, metallene Stricknadeln, metallene Häkelnadeln (ohne Griffe); 
efaßte Brillen aller Art; feine lackirte Waaren von Metall oder Pappmasse 
papier mäché), feine bossirte Wachswaaren, Regen= und Sonnenschimme, 
Fächer, Blumen, zugerichtete Schmuckfedern, Wachsperlen, Perrückenmacher- 
arbeit 2c.; überhaupt alle zur Gattung der Kurzen-, Quincaillerie= oder Ga- 
lanteriewaaren gehdrigen unter den Nummern 2. Z. 4. 5. 6. 10. 12. 19. 
21. 22. 27. 30. 31. 33. 35. 38. 40. 41. 42. und 43. der zweiten Abthei- 
lung dieses Tarifes nicht mit inbegriffenen Gegenstände; ingkichen Waaren 
aus Gespinnsten von Baumwolle, Leinen, Seide, Wolle, welche mit Bein 
geinschlisslich Elfenbein und Fischbein), Eisen, Glas, Holz, Horn, Leder, 
edertuch, Messing, Papier, Pappe, Porzellan, Stahl oder Steingut ver- 
bunden sind, z. B. Tuch= oder Zeugmützen in Verbindung mit Leder, Knpfe 
auf Holzformen, Klingelschnüre und dergleichen mehee . 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.