Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1860. (51)

— 338 — 
  
26. 
27. 
28. 
  
Benennung der Gegenstände. 
Oel, in Fässern eingehend: 
Anmerk. 1. Baumöl, in Fässern eingehend, wenn bei der Abfertigung auf den Zentner ein 
Pfund Terpentinöl oder ein Achtelpfund Rosmarinöl zugesetzt worden 
b) anderes e 
Anmerk. 2. Sogenannte Oelkuchen, als Rückstände bei dem Oelschlagen aus Lein, Rapps, 
Rübsaamen u. s. w., ingleichen Mehl aus solchen Kuchen und Rückständen. 
Papier= und Pappwaaren: 
a) ungeleimtes ordinaires (grobes graues und halbweißes) Druckpapier, auch 
grobes (weißes und gefärbtes) Packpapiiiiiiie . .. 
b) geleimtes Papier; ungeleimtes feines; buntes (mit Ausnahme der unter 
. genannten Papiergattungen); lithographirtes, bedrucktes oder linürtes, 
u Rechnungen, Etiketten, Frachtbriefen, Devisen u. s. w. vorgerichtetes 
Papier, ordinaire Bilderbogen, desgleichen Malerpapde. 
c) Gold= und Silberpapier; Papier mit Gold= oder Silbermuster; durchge- 
schlagenes Papier; ingleichen Streifen von diesen Papiergattungen 
Anmerk. Vom grauen Läsch= und Packpapier, sowie von Packdeckeln und Presspähnen 
wird die allgemeine Eingangsabgabe erhoben. 
d) Papiertaptten... .. . . .. 
e) Buchbinderarbeiten aus Papier und Pappe; grobe lackirte Waaren aus 
diesen Urstoffen, auch Formerarbeit aus Steinpappe, Asphalt oder aͤhn- 
lichen Stoffen 
Pelzwerk (fertige Kuͤrschnerarbeiten): 
a) Ueberzogene Pelze, Muͤtzen, Handschuhe; gefuͤtterte Decken, Pelzfutter und 
Besätze; und dergleihen .... . . .. 
b) Fertige, nicht uͤberzogene Schaafpelze, desgleichen weißgemachte und ge- 
farbte, nicht gefütterte Angora= und Schaaffelle; ungefütterte Decken, 
Pelzfutter und Besaeeeeee . . . .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.