22
Richrather Bruch in den Kreisen Solingen und Düssel-
dorf, Genossenschaft zur Melioration desselben (Stat. v.
19. Nov.) 641—646.
Richter „, Bestimmungen über die Verleihung der Ge-
haltszulagen an richterliche Beamte (A. E. v. 12. Nov.) 517.
Nindvieh, Eingangszoll für Rindvieh (Zoll-Tar. v. 27.
Juni II. Nr. 39 lit. b.) 342. — Durchgangsabgaben
für Ochsen, Kühe r2c. (ebend. III. Nr. 3.) 348. 349.
Ritterschaftliche Privatbank in Pommern, s. Banken.
Nosenberg (Schlesien), Ausfertigung von Rosenberger
Kreis-Obligationen im Betrage von 70,000 Thalern zu
5 Prozent (Priv. v. 18. Juni) 386—391.
NRottbitz (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 31.
Ruhrkanal-Aktienverein zu Duisburg, Aufhebung des
bisherigen Statuts (Bek. v. 17. Janr.) 20.
Nupvpichteroth (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 29.
Ruschberg (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 27.
S.
Saalkreis, f. Chausseen Nr. 21.
Sachsen-Weimar, Etappen-Konvention zwischen Preu-
ßen und Sachsen-Weimar (Minist. Erkl. v. 22. März)
154—164.
Salz, Einführung von Salz ist verboten, Durchgangs=
zoll für Salz (Zoll-Tar. v. 27. Juni II. Nr. 25. lil. k.;
besgl. Abth. III.) 336—349.
Salze cchemische), Versteuerung derselben beim Eingange
über die Grenze (Zoll-Tar. v. 27. Juni II. Nr. 5.) 310.
Sämereien, Saamen von Waldhölzern ist keinem Ein-
gangszolle unterworfen (Zoll-Tar. v. 27. Juni 1. Nr. 23.)
306. — Eingangszoll für andere Sämereien (ebend. II.
Nr. 9.) 316.
Sardinien (Königreich), Additional-Konvention zu dem
Handels= und Schiffahrtsvertrage zwischen den Staaten
des Deutschen Zollvereins und Sardinien (v. 28. Okt. 59.)
100—103.
Schaafe, Eingangszoll für Schaafe (Zoll-Tar. v. 27.
Juni II. Nr. 39. lit. d. u. c.) 342. — Durchgangs-
abgaben für dieselben (ebend. III. Nr. 3.) 348—349.
Sachregsster.
1860.
Schiedsrichter, Wahl! und Besstätigung berselben für
iten in den Hohenzollern-
schen Landen (G. v. 28. Mai K. 72.) 229.
Schießpulver, Eingangszoll für Schehrubeer (Zoll-
Tar. v. 27. Juni II. Nr. 29.) 340
Schiffahrtsabgaben auf der * ber Weser, bem
Rhein 2c. (Zoll-Tar. v. 27. Juni Abth. IV.) 350.
Schiffabrtsverträge, s. Handelsverträge.
Schiffe, in welchen Fällen die auf einem Schiffe der
Marine befindlichen Personen zur Errichtung. privilegir-
ter Testamente befugt sind (G. v. 8. Juni §. 12.) 243.
Schiffer, welche Sachen der Schiffer bei dem Eingange
über die Grenze zollfrei find (Zoll-Tar. v. 27. Juni I.
Nr. 17.) 306.
Schiffsrheder, Rechte der Ehefrau eines Schiffärheders
in Betreff ihres Vermögens in den Hohengollernschen
Landen (G. v. 31. Mai Art. XII.) 217.
Schönenberg (Abeinprovinz), #. Chausseen Nr. 29.
Schrimm (Provinz Posen), Erhöhung des Zinsfußes
der von dem Kreise Schrimm ausgegebenen Chausseebau-
Obligationen von 4 auf 5 Prozent (A. E. v. 16. Janr.) 79.
Schroda (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 19.
Schulabgaben sind in den Hohenzollernschen Landen
von der Ablösung ausgeschlossen (G. v. 28. Mai K. 2.)
222.
Schulduner, Befugniß der Gläubiger zur Anfechtung
der Rechtshandlungen zahlungsunfähiger Schuldner in den
Hohenzollernschen Landen (G. v. 31. Mai Art. I. ff.) 214.
Schuldpapiere, die Verordnung v. 19. Januar 1836.
über den Verkehr mit Staats= und anderen auf jeden
Inhaber lautenden Papieren wird aufgehoben (G. v.
1. Juni) 220.
Schwarzburg-Rudolstadt, Abänderung der Art.
36. und 37. der Uebereinkunft mit Schwarzburg-Rudol-
stadt wegen der gegenseitigen i#erihtsharktsperzeltu
(Minist. Erkl. v. 21. Febr.) 1
Gerichtsstand der im ilnenlen. Schwarzburg=
Rudolstadt stationirten Beamten der Preußischen Aus-
einandersetzungsbehörden (V. v. 27. März) 183.
Schwarzburg-Sondershausen, Abänderung der
Art. 36. und 37. der Uebereinkunft mit Schwarzburg-
Sondershausen wegen der gegenseitigen Gerichtsbarkeits-
verhältnisse (Minist. Erkl. v. 11. Febr.) 108—110.
Gerichtsstand der im Fürstenthum Schwarzburg=
Sondershausen stationirten Beamten der Preußischen
Auseinandersetzungsbehörden (V. v. 27. März) 183.
Schweid-