26
Waaren, (Forts.)
In welcher Art eine Verpfändung von Waaren
ohne körperliche Uebergabe in den Hohenzollernschen Lan-
den zulässig ist (G. v. 31. Mai Art. VIII.) 216.
Wachstuch, Eingangszoll für Wachstuch, Wachstafft 2c.
(Zoll-Tar. v. 27. Juni II. Nr. 40.) 344.
Wahlbezirke (Wahlorte), Feststellung derfelben für die
Wahl der Abgeordneten zum Landtage (G. v. 27. Juni)
357 — 379.
Wahunsinnige, s. Geisteskrenke.
Wahnthal im Siegkreise, Verband der dortigen Wiesen-
besitzer zur Verbesserung ihrer Grundstücke (Stat. v. 3.
Okt.) 446 — 450.
Waldbreitbach (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 32.
Waldbroel (Rheinprovinz), f. Chausseen Nr. 33.
Wein, Versteuerung desselben beim Eingange über die
Grenze (Zoll-Tar. v. 27. Juni II. Nr. 25. Uit. I.) 332.
Weinbau, Verpflichtung der Weinbauer, für die von
ihren Leuten, Kindern, Ehegattin 2c. verwirkten Steuer-
defraudations= und Kontraventionsstrafen zu haften (G.
v. 21. Sept.) 433 — 434.
Weinstein ist keinem Eingangszolle unterworfen (Zoll-
Tar. v. 27. Juni I. Nr. 32.) 307.
Welna (Fluß), Melioration der Ländereien an der gro-
ßen Welna zwischen der Zrazim= und der Rogowoer
Mühle in den Kreisen Wongrowiec und Mogilno (Stat.
v. 27. Febr.) 92—96.
Werdohl (Westphalen), #. Chausseen Nr. 25.
Werkmeister, Aufhebung der über die Quittungsbücher
der Werkmeister ergangenen älteren Bestimmungen in der
Rheinprovinz (G. v. 8. Juni) 277.
Wesel, dem Kreisgericht in Wesel ist die Jurisdiktion
über die Preußische Garnison in der Bundesfestung Ra-
statt überwiesen (V. v. 1. Okt.) 457.
Weser, Schiffahrtsabgaben auf der Weser (Zoll-Tar. v.
27. Juni Abth. IV.) 350.
Westphalen (Provinz), Bestimmungen über das ehe-
liche Güterrecht in Westphalen (G. v. 16. April) 165.
bis 171.
Wectzlar, Anlage einer Eisenbahn von Ehrenbreitstein bis
Wetzkar, s. Eisenbahnen Nr. 8.
Wieczn-Kanal im Regierungsbezirk Marienwerder,
Bildung einer Genossenschaft zur Unterhaltung des Ka-
nals (Stat. v. 12. März) 137— 144.
Sachregister.
1860.
Wiesenbesitzer, Genossenschaften derselben zur Verbes-
serung ihrer Grundstücke, s. Meliorationen.
Wildpret, kleines MWilbpret ist bei der Einfuhr über
die Grenze keinem Zolle unterworfen (Zoll-Tar. v. 27.
Juni I. Nr. 12.) 306.— Versteuerung des großen Wildes
(ebend. II. Nr. 25. lit. h.) 332.
Wilkau-Carolather Deichverband, Ausfertigung von
Obligationen desselben bis zum Betrage von 220,000
Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 12. März) 149 -153.
Wipperfürth (Rheinprovinz), #. Chausseen Nr. 30.
Wische-Deichverband in der Altmark, Konzession zur
Ausfertigung von 100,000 Thalern Obligationen zu
5 Prozent (Priv. v. 10. Aug.) 421—425.
Wittwen der zur Marine gehörigen Personen, Unter-
stützung derselben durch die Stiftung Frauengabe (Stat.
v. 30. Juli u. A. E. v. 1. Nov. 59.) 14— 18.
Wolle (Wollenwaaren), Versleuerung derselben bei dem
Eingange über die Grenze (Zoll-Tar. v. 27. Juni I.
Nr. 25; II. Nr. 41.) 307. 346.
Wronowy (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 18.
3.
Jahlungsstundung, Ansatz der Gerichtskosten in den
Hohenzollernschen Landen (G. v. 31. Mai Art. XX.) 219.
Zawadzkt (Schlesien), f. Chausseen Nr. 15.
JZehnten, Bestimmungen über die Ablösung der Zehnten
in den Hohenzollernschen Landen (G. v. 28. Mai 88. 1.
2. 8. 9.) 221. — s. auch Allemandzehnte, Klein=
zehnte, Neubruchzehnte.
Zeitungen, gegen Verkäufer von Zeitungen kann auf
den Verlust des Gewerbebetriebes nur von dem zustän-
digen Richter erkannt werden (G. d. 21. April) 185.
Inwiefern die Beförderung von Zeilungen dem Post-
zwange unterworfen ist (G. v. 21. Mai KC. 3.) 210.
Anderweitige Einrichtung des Zeitungs-Kautions-
wesens (G. v. 21. Mai) 211— 212; (V. v. 21. Mai)
213.
Zeugen, welche Personen bei Aufnahme militairischer
Testamente als Beweiszeugen zu erachten sind (G. v. 8.
Juni K. 7.) 242.
Zie-