Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1865. (56)

— 272 — 
facher Ausfertigung zugesendet, der requirirenden Behoͤrde soll das Ergebniß 
der Untersuchung mitgetheilt und von dem Strafvollzug jedesmal Kenntniß ge- 
geben werden. 
Artikel 6. 
Die Vollziehung der Straferkenntnisse, sowie die Beitreibung der den 
Flur-, Wald-, Jagd= und Fischerei-Eigenthümern zuerkannten Entschädigungs- 
gelder geschieht nach den Landesgesetzen und soll mit der thunlichsten Beschleu- 
nigung bewirkt werden. Die erkannte Geld= oder Arbeitsstrafe wird zum 
Vortheile desjenigen Staats vollzogen, dessen Behörde die Strafe erkannt 
hat. Wird von einem Frevler die Zahlung des Betrages der gegen ihn 
erkannten Geldstrafe, des Werth= oder Schadenersatzes, der Kosten und 
Pfandgebühren nicht vollständig, sondern nur zum Theil geleistet, so werden 
von dem eingezogenen Gelde zuerst die Oenunziantengebühren, wo solche gesetzlich 
bestehen, sodann die Kosten, dann der Ersatz des Schadens und Werthes und 
zuletzt die Strafe, soweit es zureicht, bezahlk. 
Artikel 7. 
Gegenwärtige im Namen Seiner Majestät des Königs von Preußen 
und Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg ausgefertigte 
Erklárung soll nach erfolgter gegenseitiger Auswechselung Kraft und Wirk- 
samkeit in den beiderseitigen Landen haben und offentlich bekannt gemacht 
werden. 
Zur Urkunde dessen ist Königlich Preußischer Seirs die gegenwärtige 
Ministerial-Erklärung ausgefertigl und solche mit dem Königlichen Insiegel 
versehen worden. 
Berlin, den 23. April 1865. 
Der Königlich Preußische Präsident des Staatsministeriums 
und Minister der auswärtigen Angelegenheiten. 
(L. 8.) v. Bismarck-Schönhausen. 
Vhersichende Ministerial-Erklärung wird, nachdem sie gegen eine uͤbereinstim- 
mende Erklaͤrung des Großherzoglich Oldenburgischen Staatsministeriums 
vom 7. April d. J. ausgewechselt worden, hierdurch zur öffentlichen Kenntniß 
gebracht. 
Berlin, den 23. April 1865. 
Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten. 
v. Bismarck-Schönhausen. 
  
Redigirt im Bürcau des Staats-Ministeriums. 
  
  
  
Verlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober= Hosbuchdruckerei 
(R. v. Decker).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.