Sachregister.
Herrenhaus, Wahl der don den Landschaftsbezirken,
k. h. den Verbänden des alten und des befestigten
Grundbesitzes, und von den Provinzialverbänden der
Erafen zu präsentirenden Mitglieder des Herrenhaufes
(V. v. 10. Nov.) 1077—1099.
Hessen (Großherzegthum), Beitritt zum Zollverein und
zu dem Verkrage über den Verkehr mit Tabak und Wein
(Vertr. v. 12. Okt. 61.) 541—544. — Vertrag zwischen
Preußen, Sachsen, Hessen 2c. über die Fortdauer des
Joll= und Handelsvereins (v. 16. Mai) 641—674.
Fortdauer der von Preußen mit Hessen geschlossenen
Uebereinkunft von 1841. wegen gegenseitiger Vollstreck-
barkeit der im Bezirk des Appellationsgerichtsboses zu
Cöln und in der Provinz Rbeinhessen ergehenden Civil-
rrtheile (Bek. v. 4. Juli) 704.
Konvention zwischen Preußen, Baten, Frankreich,
Hessen rc., betreffend die Linderung des Looses der im
Felddienste verwundeten Militairpersonen (v. 22. Aug.
64.) 841—850.
Hessen (Landgrafenthum), Uebereinkunft zwischen Preußen
und Hessen wegen Verhütung und Bestrafung der Forst-,
Jagd-, Feld= und Fischereivergehen r. (Minjst. Erkl. v.
2. März) 150—152.
Beitrikt der Ländgräflichen Regierung zu tem Ver-
trage vom 11. Juli 1853. wegen Verpflegung erkrankter
und Beerdigung verstorbener gegenseitiger Staatsange-
börigen (Bek. v. 5. Juni) 627.
Hessen-Kassel (Kurfärstenthum), Vertrag ztrischen Preu-
fen, Kurhessen, Sachsen-Weimar rc. wegen Fortdauer
des Thüringlschen Zoll= und Handelsvereins (b. 27. Juni
61.) 521—522. — f. Thüringen.
Vertrag zwischen Preußen, Sachsen, Baben, Kur-
bessen 2c. wegen Fortdauer des Zoll= und Handtelsvereins
dom 30. März 1833. (b. 28. Juni 61.) 523—57.
(Vertr. d. 16. Mai) 641—674. — f. Zollverein.
Uebereinkunft zwischen Preußen, Sachsen, Baden,
Kurbessen rc. wegen Besteuerung des Rübenzuckers (v.
28. Juni 64.) 527—528.
Vertrag zwischen Preußen, Sachsen, Kurhessen, ben
Staaten des Thüringischen Zoll= und Handelsvereins
und Braunschweig über den Verkehr mit Taback und
Wein (v. 28. Juni 61.) 535—538. — Beitritt Han-
novers und Oldenburgs (Vertr. v. 11. Juli 64.) 538
bis 541.
Heydekrug (Provinz Preußen), Ausfertigung bon Obli-
gatienen des Heydekruger Kreises im Betrage von
60,000 Thlrn. zu 5 Projent (Prir. v. 30. L 1178
bis 1181.
1865. 19
Hofraum, das Schürfen nach Mineralien ist in fremden
Hofräumen nicht gestattet (G. v. 24. Juni S. 4.) 706.
— bbenso ist eine zwangsweise Abtretung von Hofräu-
men zu bergbaulichen Zwecken unzulässig (ebend. S. 136.)
733.
Hohenzollern, Bestimmungen über die Anlage von
Eisenbahnen in den Hohenzollernschen Landen (G. v
1. Mai) 317—320. — Vertrag mit Württemberg über
die Herstellung von Eisenbahnen zwischen Hohenzollern
und Würtlemberg (v. 3. März) 921—929. — Vertrag
mit Baden über die Herstellung von Eisenbahnen zwischen
Hohenzollern und Baden (v. 3. März) 930 — 938. —
Anwendung des Gesetzes vom 1. Mai 1865. auf diese
Eisenbahnen (Bek. v. 23. Sept.) 939.
Beschäftigung der bei der Negierung zu Sigma-
ringen angenommenen Referendarien in Steuersachen,
ständischen und Kommunalangelegenheiten (A. E. v.
24. April) 326.
Die Eisenerze in den Hohenzollernschen Landen sind
den Bestimmungen des Berggesetzes nicht unterworfen
(G. d. 24. Juni §. 211.) 749.
Anträge zur Versendung von Gelb und geldwerthen
Papieren aus den gerichtlichen Depositorien durch die
Post können in Hohenzollern durch die Ortsvorsteher
beglaubigt werden (G. v. 8. Juli 8. 6.) 762.
Erweiterung der zwischen Hohenzollern und Würt-
temberg im Jahre 1827. geschlossenen Verträge über die
gegenseitigen Jurisdiktions-Verhältnisse (Minist. Erkl. v.
17. Juli) 791—792.
Aenderung des Gesetzes vom 14. September 1857.
über den Gewerbebetrieb im Umberziehen (G. v. 7. Aug.)
897.
Holz (Holzwaaren), Eingangsabgabe für Holz und Holz-
waaren (Zolltarif v. 1. Mai Nr. 13.) 226.
Homologation, Bestätigung eines von der Konsular-
kommission abgefaßten Erkenntnisses durch den Konful
(G. d. 29. Juni §. 22.) 685.
Honig, Lingansänel. für Honig (Zolltarif v. 1. Mai
Nr. 25. 1.) 2
Hopfen, Tunmimungue für Hopfen (Zolltarif v. 1. Mai
Nr. 14.) 228
Hopsten (Westphalen), s. Chausseen Nr. 44.
Hornburg (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 41.
Hülfeleistung, Verpflichtung der Vergwerksbesitzer zur
Hülfeleistung bei Unglücksfällen in Hnachbu Berg-
werken (G. v. 24. Juni §. 205.) 7
Hülfsbau bei Bergwerken (G. v. "n Juni 88. 60. bis
18.
63. 135.) 7
c Hülsen-