20
Hülsenfrüchte, Eingangszoll für Hülsenfrüchte (Zoll-
tarif v. 1. Mai Nr. 9. a.) 222. — Befreiung derselben
bom Eingangszoll (V. v. 17. Juni §. 1. I. Nr. 2.) 559.
Hummern, Eingangszoll für Hummern (Zolltarif v.
1. Mai Nr. 25.r.) 244.
Hünxe (Nheinprovinz), s. Chausseen Nr. 50.
Hüte, Besteuerung derselben bei dem Eingange über die
Grenze (Zolltarif v. 1. Mai Nr. 18. lit. b. u. J. Nr. 35.
Itt. d.) 232.
Hüttenarbeiter, Bestimmungen darüber (G. v. 21.Juni
S. 166. 214.) 740.
Hüttenvereine, Aachener Hütten-Aktienverein mit dem
Siße zu Rothe-Erde, Genehmigung des Statuts (Bek.
b. 4. Janr.) 16.
Hüttenwerke, die Besitzer und Arbeiter derselben kön-
nen aus dem Knappschaftsverein ausscheiden (G. v.
21. Juni §. 166.) 740.
Hppothekenbücher über Bergwerke, Führung dersel-
ben (G. v. 24. Juni §. 53.) 717. — sie sollen an die
Gerichte abgegeben werden (ebend. §. 246.) 757. —
Vergwerke werden auf den Namen der Gewerkschaft in
das Hypothekenbuch eingetragen (ebend. &. 97.) 725.—
Eintragung der früheren Kuxen und Antheile in das
Hypothekenbuch (ebend. §. 229. 230. 234—236. 239.)
75
1403. .
Hypothekenrechte auf Bergwerke, Bestimmungen dar-
über (G. v. 24. Juni IS§. 43. 45 — 40. 51. 97. 98.
158—162. 235. 236.) 714.
Hppothekenregister, Führung der Nheinischen Hypo-
thekenregister über Bergwerke (G. v. 24. Juni §. 53.) 717.
IJ.
Jadebahn, s. Eisenbahnen Nr. 10.
Jadegebiet, Tarif für die Gebühren der Hafen= und
Binnen-Lootsen an der Jade (A. E. b. 19.Dez. 64.) 9—11.
Vertrag zwischen Preußen und Oldenburg über die
weitere Entwickelung der durch die Anlage eines Preu-
ßischen Kriegshafens am Jadebusen begründeten Verhält-
nisse (v. 16. Febr. C1.) 301—313.
Jagdkontraventionen, Uebereinkommen mit Würt-
temberg wegen Bestrafung der Forfl= und Jagd-Frevel
in den Grenzgebieten (Minist. Erkl. d. 14. Dez. 61.)
13— 15. — desgl. mit dem Landgrafenthum Hessen
(Minist. Erkl. v. 28. März) 150 — 152. — desgl. mit
dem Großherzogthum Oldenburg (Minist. Erkl. v.
23. April) 270—272.
Sachregsster.
1865.
Janowltz-Schwoitscher Deichverband gegen Ueber-
schwemmungen der Oder und der Weide (Stat. v.
1. Sept.) 991—997.
Jatzdorf (Schlesien), f. Chausseen Nr. 21.
Jerche#l (Prorinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 40.
Jeseritz (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 40.
Ilsenburg (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 42.
Inseln, Provinzialrechtliche Bestimmung für die jetzt zu
Pommern gehörenden vormals Westpreußischen Landes-
theile über Inseln in öffentlichen Flüssen (G. v. 4. Aug.
Ar#tt. III. Nr. 2.) 874.
Insterburg (Provinz Preußen), Ausfertigung von In-
sterburger Kreis-Obligationen im Betrage von 134,000
Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 28. Dez. 61.) 77 bis
80. — s. auch Chausseen Nr. 4.
Instrumente, Eingangsabgabe für musikalische, astro-
nomische, chirurgische 2c. Instrumente (Zolltarif v. 1. Mai
Nr. 15. a.) 228.
Invaliden, Versorgung indalider Militairpersonen vom
Oberfeuerwerker, Feldwebel und Wachtmeister abwirts
(G. v. 6. Juli) 777—786.
Invalidenanstalten (Invaliden-Kompagnien), welche
inbalide Militairpersonen darin aufzunehmen sind (G.
b. G. Juli 88. 3. 5. 13. 16.) 778.
Italien, Konvention zwischen Preußen, Spanien, Frank-
reich, Italien 2c., betreffend die Linderung des Looses
der im Felddienste verwundeten Militairpersonen (v.
22. Ang. 61.) 811—850.
Juristische Personen, dem Unterstützungsfonds für die
emeritirten evangelischen Geistlichen der Mheinprovinz
sind die Rechte einer juristischen Person beigelegt (I.
E. v. C. März) 132. — desgl. dem Unterstützungsfonds
für die emeritirten evangelischen Geistlichen in Westphalen
(A. E. v. 8. Juli) 812.
Die Knappschaftsbereine haben die Eigenschaft juri-
slischer Personen (G. v. 24. Juni §. 165.) 740.
Justiz-Minister, Kompetenz desselben in Betreff der
Konsulargerichtsbarkeit (G. v. 29. Juni §9. 14. 19. 60.)
683.
Jüterbogk (Provinz Brandenburg), Abänderung des
K. 59. des Revidirten Reglemenls vom 15. Januar 1855.
für die Land-Feuersozietät der Kurmark Brandenburg,
der Niederlausitz und der Distrilte Jüterbogk und Belzig
(A. E. v. 13. Febr.) 91.