— 502 —
8) Damit der Handel und die Schiff-
fahrt in den Stand gesetzt werden, ihre
Unternehmungen den Aenderungen anzu-
passen, welche durch die Vertraͤge vom
2. August 1862. zu Gunsten des Ver-
kehrs festgestellt werden, sind die unter-
zeichneten Bevollmächtigten ferner über-
eingekommen,
a) daß die Ratifikationen der gedachten
Vertrage binnen kürzester Frist in
Berlin ausgetauscht werden sollen,
b) daß an Stelle der, im Artikel 33.
festgesetzten, vom Auskausche der
Ratifikationen an laufenden Frist
von zwei Monaten für die Aus-
führung der gedachten Vertrage,
von beiden Seiten der bestimmte
Termin des 1. Juli 1865. ange-
nommen werden soll, mit welchem
die Verträge gleichmaßig in Wirk-
samkeit zu treten haben.
B. In Betreff des Tarifs für die
Einfuhr der Erzeugnisse des Joll-
vereins in Frankreich.
1) Die völlige Abgabenfreiheit, deren
das Brennholz und die Holzkohlen bei
der Einfuhr in Frankreich gegenwärtig
genießen, soll während der ganzen Dauer
der Verträge vom 2. August 1862. auf-
recht erhalten bleiben.
2) Gesägtes Bauholz — mit Aus-
schluß des Echen- und Nußbaumholzes
— 80 Millimeter und darunter stark,
soll bei der Einfuhr aus dem Zollverein
nach Frankreich, die Einfuhr mag unter
einheimischer oder der einheimischen gleich-
estellter Flagge oder zu Lande erfolgen,
—2* von jeder Abgabe zugelassen werden.
8° Afin de permettre au com-
merce et à la navigation de mieux
combiner leurs opérations en vue
des changements due consacrent à
leur profit les traités conclus à
Berlin le 2 Aont 1862, les Plénipoten-
tiaires soussignés sont encore con-
venus,
a. due les ratifications de ces
memes trailés seront échangées
à Berlin dans le plus bref deélai
Possible;
duau lieu du terme de deux
mois apres Téchange des ratifi
cations, assigné par Tarticle 33.
pour la mise à extcution des
susdits traités, on adoptera de
part et dautre la date fire du
1% Juiliet 1865 pour la mise en
vigueur simultanée des arrange-
ments préecites.
B. Relativement au tarif hl’im-
portation en France des pro-
duits du Zollverein.
1% Pendant toulte la durée des
traitécs du 2 Acnt 1862 le beis à
brüler et le charbon végétal con-
Serveront à Timportation en France,
le bénéfice de lexemption com-
lete de tare dont ils jouissent au-
jourdhui. *
2% Les bois à construire, autres
due de chene ou de noyer, sciés en
Planches ayant. 80 millimetres et
moins d’épaisseur, importés duZoll-
verein en France, soit sous pavillon
national ou assimilé, soit par terre,
seront admis en franchise de tous
droits.