Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1865. (56)

– 508 —1 
3) Wer eine Waare einführt, soll 
während der ganzen Dauer der Ver- 
träge vom 2. August 1862. das Recht 
besitzen und behalten, zwischen dem durch 
die Vertragstarife festgesetzten Werth- 
zolle und dem in dem gegenwärtig gül- 
ligen allgemeinen Tarife bestimmten 
spezisischen Zoll zu wählen. 
4) Die gegenwärtig nach dem allge- 
meinen Tarf unter die Benennung 
„Spielzeug“ verwiesenen Waaren aus 
unedlen Mälle sollen bei Anwendung 
des Vertragstarifes ebenso behandelt 
werden, wie die gleichartigen, nach dem 
allgemeinen Tarife unter der Benennung 
* Waaren“ begriffenen Gegen- 
e. 
5) Alle durch einen Ueberzug wasser- 
dicht gemachte Gewebe, ohne Unterschied 
des Gewebes und des Ueberzuges, 
jedoch mit Ausschluß der mit Kautschuck 
überzogenen Gewebe, sollen beiderseirs 
als Wachstuch behandelt werden. 
6) Das aus dem Zollverein ein- 
gehende Bier soll, außer der Verbrauchs- 
abgabe, einem Zolle von 2 Frs. vom 
Hektoliter unterworfen werden. 
7) Packleinwand, d. h. grobe Ge- 
webe aus Flachs oder Hanf mit nicht 
mehr als fünf Kettfäden auf fünf Milli- 
meter, soll bei der Einfuhr in Frank- 
reich einem Zolle von 5 Frs. für 100 
Kilogramme unterliegen. 
C. In Betreff des Tarifs für 
die Einfuhr der Erzeugnisse 
Frankreichs in den Zollverein. 
1) Eisenbahnwagen sollen bei ihrer 
Einfuhr in den Jollverein an Stelle des 
im Tarif B. festgesetzten spezifischen 
(Nr. 6067.) 
3% Pendant toute la durée des 
traités du 2 Aont 1862 les importa- 
teurs auront et conserveront le droit 
de choisir entre la lake à la valeur 
lirée par les tarils conventionnels 
et le droit spécifiqdue consacré par 
le tarif général actuellement en 
vigueur. 
4% Les objels en métauxt com- 
muns, classes aujourd’hui par le tarif 
S#énédral sous la rubrique „bimbe- 
loterie“, suivront le régime conven- 
tionnel afférant aux objets analogues 
Ccompris par le trif général sous la 
rubrique „mercerie“. 
5% De part et dautre on sou- 
meltra au régime des toiles ciréCes 
toutes les toiles rendues imper- 
méables à laide dun enduit, sans 
Gistincltion de tissu ou denduit, à 
Texception du caoutchouc. 
6°% La bière importée du Zoll-- 
verein payera, en sus du droit de 
Cconsommation, 2 francs par hecto- 
litre. 
7°% Les toiles demballage outissus 
grossiers de lin ou de chanvre écrus, 
présentant en chaine au plus 3 fils 
par 5 millimetres, paycront à lentrée 
en France un droit de 5 francs par 
100 kilogrammes. 
C. Relalivement au tarif Alim- 
portation dans le Zollverein 
des produits Françeis. 
4% Au lieu de la tare spécifique, 
consacrée par le tarif B., les wagons 
pour chemins de fer seront assu- 
65°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.