— 602 —
Benennung der Gegenstände.
Maaßstab
der
Ver-
zollung.
Abgabensätze
nach dem
30-Thaler-
Fuß.
Thlr.
Egr.
nach dem
524-Gulden=
Fl.
JuP.
a
Farbwurzeln, gemeine, gemahlen und unge-
mahlen, als: echte und falsche Alkanna, Cur-
cumä, Krapp, dann Waid, Wau, Saflor, Färbe-
ginster, Kermeskörner)
Berberitzenholz und Wurzeln, Gelbholz
(Fustik), weiße Seeblumenwurzeln, Quercitron,
Sumach, Eicheln und Eichelhülsen (Vallonea),
Knoppern (Eckerdoppern), auch Knoppermehl,
Galläpfeee.
e) Barht, schwefelsaurer, gepulvert; Chlorkalk
Grünspan, roher (in Broten oder Kugeln);
Leim und Gelatine; Kermes, mineralischer;
Kupfervitriol, gemischter Kupfer- und Eisen-
vitriol, Zinkvitriol! Ruß; Schuhpwichse;
Schwärze; Wagenschmiere; Feuerwerk und
Pechfacken
s) Chlormagnesium, schwefelsaure und kohlensaure
Magness
8) Chromsaures Bleioddy
b) Eisenvitriol (rüner) gemahlene Kreibet
Natron (Glaubersalz)
1
est. ... 2
l..............
m)c-oda,rohe,naturlicheodckkunstltche,kty
stalltsiktecoda.........·..
Eisen und Stahl, Eisen- und Stahl-
waaren:
a) Roheisen aller Art, altes Brucheisen
ö Geschmiedetes und gewalztes Eisen in Stäben
(mit Ausnahme des faconnirten); Luppeneisen;
Eisenbahnschienen, Roh= und Cementstahl;
Guß- und raffinirter Stahl; Eisen, welches
u groben Bestandtheilen von Maschinen und
Wagen (Kurbeln, Achsen u. dgl.) roh vorge-
1 Ztr.
1 Ztr.
1 Ztr.
1 Ztr.
1 Ztr.
1 Ir-.
1 Ztr.
frei
— P
15
15
10
2#
77
74
frei
d
e ·
26