Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1867. (58)

50 
Havel, Tarif für das Befahren derselben bei Zehdenick, 
Oranienburg, Spandau, Brandenburg oder Rathenow 
(v. 9. Sept. A.) 1578. 
Hazardspiel, Bestimmung über das Spielen an den 
Spielbanken zu Wiesbaden, Ems und Homburg (V. v. 
25. Juni Art. V.) 925. 
Hebeammen, Unterstützung derselben in Westpreußen 
(Regl. v. 11. Sept. 8. 2. Nr. 3; 5. 5. 7. 15. 16. 19. 
5. c.) 1710. 
Hecken, Strafbestimmungen für die neuen Landestheile 
gegen denjenigen, welcher Leinewand, Wäsche v. zum 
Bleichen oder Trocknen auf fremden Hecken ausbreitet 
(V. v. 25. Juni Art. III. §. 1. Nr. 2.) 924. — desgl. 
welcher die zur Sperrung von Wegen oder Plätzen 
dienenden Hecken öffnet und nicht wieder schließt (ebend. 
5. 1. Nr. 8.) 924. — desgl. welcher Hecken beschädigt 
oder Laub oder Zweige von Hecken abbricht (ebend. F. 2. 
Nr. 1. u. 3.) 924. 
Hehlerei, Kompetenz und Verfahren der Gerichte in 
den neuen Landestheilen in Untersuchungen wegen Heh- 
lerei (Str. P. O. . 13. B; §. 161. Nr. 3; . 172. 
243. 448.) 935. 
Heidekraut, Bestrafung desjenigen, welcher in den 
neuen Landestheilen ohne Erlaubniß der Polizeibebörde 
Heidekraut auf dem Felde anzündet (V. v. 25. Juni 
Artt. III. H. 3. Nr. 5.) 925. 
54216 t L244. 
h geleg in den Norddeutschen 
Staaten, die Bestimmungen darüber unterliegen der Auf- 
sicht und Gesetzgebung des Bundes (Verf. v. 24. Juni 
Art. 4. Nr. 1.) 819. 
Heimathsrechte der außerhalb Schleswig und Holstein 
geborenen, mit ihren Eltern in Schleswig eingewanderten 
Personen (V. v. 5. Juli) 1132. 
Heimathshafen für die Schiffe in Holstein und 
Schleswig (V. v. 5. Juli K. 67.) 1147. 
Heirathskonsens der Bergbehörden für Berg-, Poch-, 
Hütten= und Salinen.-Arbeiter in den neuen Landes- 
theilen, ist nicht weiter erforderlich (A. E. v. 24. Juni) 
1111. 
Stempelfreiheit des Heirathskonsenses fuͤr Beamte 
in Schleswig und Holstein (Tarif v. 7. Aug. Nr. 84.) 
1305. 
Helmstädt (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 25. 
Herford (Westphalen), s. Chausseen Nr. 29. 31. 
Hersfeld (Kreis), gehört zum Regierungsbezirk Kassel 
(V. d. 22. Febr. K. 3. Nr. 16.) 274. 
Herwarth von Bittenfeld (General der Infanterie), 
Verleihung einer Dotation an denselben wegen hervor- 
ragender Verdienste in dem Kriege von 1866 (G. v. 
28. Dez. 66.) 25. 
Sachregister. 
1867. 
Hessen (Großherzogthum), gehört mit den nördlich vom 
Main gelegenen Theilen zum Bundesgebiet (Verf. v. 
24. Juni Art. 1.) 810. — kührt im Bundesrath eine 
Stimme (ebend. Art. 6.) 821. 
Staatsvertrag zwischen Preußen, Bayern, Hessen 2c., 
betreffend das Ausscheiden des Kaiserthums Oesterreich 
und des Fürstenthums Liechtenstein aus dem Deutschen 
Münzverein (v. 13. Juni) 1801—1803. 
Hessen (vormals Großherzoglich Hessische Gebietstheile). 
1) Besitznahme der vormals Grohherzoglich 
Hessischen Landestheile (Pat. v. 12. Janr.) 137— 138. 
— Proklamation an die Einwohner derselben (v. 12. 
Janr.) 138—139. « 
2) Militair-Angelegenheiten. 
Einführung der allgemeinen Wehrpflicht (A. E. v. 
12. Janr.) 206. — Militairdienstpflicht der Mennoniten 
(A. E. v. 24. Juni) 1509. · 
Einführung der Militairstrafgesetze, Regelung der 
Militair-Rechtspfiege (A. E. v. 27. Nov. 66.) 383. 
Rechtsverhältnisse der Militairpersonen (A. E. v. 
1. April) 519—532. 
Einführung der Landgendarmerie (V. v. 23. Mai) 
777—784. 
Einführung der Preußischen Kriegsleislungsgesetze 
(V. v. 22. Sept.) 1632— 1633. 
Unterstützung der bedürftigen Familien der zum 
Dienste einberufenen Reserve= und Landwehrmannschaften 
(V. v. 31. Aug.) 1637. 
3) Justiz= Angelegenheiten. 
Organisation der Justizpflege in den an Preußen 
abgetretenen Thejlen der Provinz Oberhessen (A. E. v. 
5. Nov. 66.) 490. — desgl. in der ehemaligen Landgraf- 
schaft Hessen-Homburg (A. E. v. 1. April) 495. 
Staatsverbrechen gehören zur Kompetenz des Kam. 
mergerichts in Verlin (V. v. 23. Mai) 703. 
Verfahren in Civilprozessen mit Ausschluß des 
Oberamtsbezirks Meisenheim (V. v. 24. Juni ##. 1. ff. 
K. 105.) 885. 
Einführung des Strafgesetzbuchs und Erlaß einer 
besonderen Strafprozeßordnung (V. v. 25. Juni) 921 
bis 1056. — besondere Bestimmungen für die Hessischen 
Landestheile (ebend. Art. VI. XII.) 925. 
Gerichtsverfassung (V. v. 26. Juni) 1094 — 1103. 
— Errichlung eines obersten Gerichtshofes in Berlin 
(V. v. 27. Juni) 1103—1107. 
Ansatz und Erhebung der Gerichtskosten und der 
Gebühren der Notare und Rechtsanwalte in Civilsachen 
(V. v. 30. Aug.) 1399 — 1411. — desgl. in Straf- 
sachen (ebend. S. 17. 26.) 1407. (V. v. 30. Aug.) 
1412—1420. 
Be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.