Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1867. (58)

68 Sachregister. 
Landsberg (Oberschlefien), s. Chausseen Nr. 11. 
Landschaften: 
1) in Schlesien, Abänderung des Regulativs vom 
11. Mai 1849. K. 4., betreffend die Abschätzung des 
durch die Schlesische Landschaft zu beleihenden, nicht 
inkorporirten Grundeigenthums (A. E. v. 25. Febr.) 
392. 
Erlöschen der Garantie des eigenthümlichen Fonds 
der Schlesischen Landschaft für die neuen landschaft- 
lichen Pfandbriefe (Bek. v. 27. März) 439. 
Genehmigung des Revidirten Regulativs über die 
Beleibung des nicht inkorporirten ländlichen Grund- 
eigentbums (A. E. v. 22. Nov. u. Regul.) 1876 
bis 1901. 
2) in Pommern, Genchmigung mehrerer Zusätze zu 
dem Nevidirten Reglement der Pommerschen Landschaft 
vom 26. Oktober 1857. (A. E. vom 16. Nov.) 
1831—1832. 
3) in Westpreußen, Genehmigung einiger Zusätze zu 
dem Westpreußischen Landschafts = Reglement vom 
25. Juni 1851. (A. E. v. 7. Dez.) 1918—1919. 
4) in Hannover, die dortigen Provinziallandschaften 
heißen fortan Landschaft, Einrichtung derselben (V. v. 
22. Sept.) 1635—1636. 
Landschaftsräthe in Hannover (V. v. 22. Sept. F. 2.) 
1636. ' 
Landschaftsstatute in Hannover (V. v. 22. Sept. F. 4.) 
1636. 
Landshut (Schlesien), Eisenbahn nach Schwadowitz in 
Oesterreich, s. Eisenbahnen Nr. 22. 
Landstraßen, die Bestimmungen über die Herslellung 
von Landstraßen in den Norddeutschen Staaten unter- 
liegen der Aufsicht und Gesetzgebung des Bundes (Verf. 
v. 24. Juni Art. 4. Nr. 8.) 820. 
Erhebung des Weges von Arnis über Faulück bis 
zur Schleswig-Cappeler Nebenlandstraße bei Buddelhoch 
in die Klasse der Nebenlandstraßen (V. v. 26. Juli) 
1311. 
s. auch Chausseen, Wege. 
Landstreicher in Westpreußen, Einsperrung derselben 
in die Besserungsanstalt zu Graudenz (Regl. v. 11. Sept. 
K. 3. Nr. 1; S. 13.) 1710. 
Landtag, Einberufung der beiden Häuser des Landtages 
(V. v. 18. April) 489. (V. v. 7. Nov.) 1797. 
Gegen Mitglieder des Landtages ist die Voll= 
streckung des Wechselarrestes in Schleswig und Holstein 
unzulässig (V. v. 13. Mai K. 2. Nr. 1.) 669. — desgl. 
in dem Wu–b Kurfürstenthum Hessen (V. v. 13. Mai 
§S. 2. Nr. 1.) 737. — desgl. in Nassau (V. v. 5. Juli 
S. 2. Rr. i.) 1109. 
1867. 
Landtag, (Fortf.) 
Befreiung der Mitglieder des Landtages in den 
neuen Landestheilen dom Geschworenendienste (Str. P. O. 
§. 277. Nr. 1.) 997. 
Zahl und Wahl der Abgeordneten in den neuen. 
Landestheilen (G. v. 17. Mai) 1481. — Feststellung der 
Wahlbezirke (V. v. 14. Sept.) 1482—1495. 
Landtags-Abgeordnete für den Provinziallandtag 
von Hannover (V. v. 22. Aug. S# 3—9. 21.) 1349. — 
desgl. von Schleswig und Holstein (V. v. 22. Sept. 
4, 3— 11. 23.) 1581. 
Landtags-Kommissarius für den Provinziallandtag 
von Hannover (V. v. 22. Aug. &## 11. 13.) 1354. — 
desgl. von Schleswig und Holstein (V. v. 22. Sept. 
S. 13. 15.) 1584. — ferner für den Kommunallandtag 
in Kassel (V. v. 20. Sept. G# 19. 21.) 1542. — 
desgl. für den Kommunallandtag in Wiesbaden (V. v. 
26. Sept. S#8g. 9— 11.) 1661. 
Landtags-Marschall des Provinziallandtages für 
Hannover (V. v. 22. Aug. K. 10.) 1354. — desgl. für 
Schleswig und Holstein (V. v. 22. Sept. F. 12.) 1584. 
Landwehr im Gebiete des Norddeutschen Bundes, 
Dienstzeit und Organisation derselben (Verf. v. 24. Juni 
Artt. 59. 63.) 831. 
Verfabren gegen ausgewanderte Landwehrmänner 
in den neuen Landestheilen (Str. P. O. &# 475. 476.) 
10. 
Unterstützung der bedürftigen Familien einberufener 
Landwehrmannschaften in den neuen Landestheilen (V. 
v. 31. Aug.) 1637. 
Verhandlungen und Gesuche wegen Befreiung von 
den Landwehrübungen in Schleswig und Holstein sind 
stempelfrei (V. v. 7. Aug. S. 3. lit b.) 1278. 
Landwirtbe, Vollstreckung der administrativen Exekution 
in den neuen Landestheilen gegen Personen, welche Land- 
wirthschaft betreiben, wegen rücksländiger Abgaben, 
Steuern, Kosten 2c. (V. v. 22. Sept. §§. 7. 13. h. 
. 30.) 1556. 
Landwirthschaftliche Lehranstalten in den neuen 
Landestheilen, die Direktoren derselben können jederzeit 
mit Wartegeld in den Ruhestand versetzt werden (V. v. 
23. Sept. Art. VI.) 1617. 
Langen-Schwalbach ist die Kreisstadt des Unter- 
Taunus-Kreises im Regierungsbezirk Wiesbaden (V. v. 
22. Febr. K. A. Nr. 9.) 275. 
Laub, Strafbestimmung in den neuen Landestheilen gegen 
denjenigen, welcher von Bäumen oder Hecken Laub ab- 
pflückt (V. v. 25. Juni Art. III. &. 2. Nr. 1.) 924. 
Lauenburg (Herzogthum), gehört zum Bundeögebiet 
(Verf. v. 24. Juni Art. I.) 818. 
La-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.