Sachregister.
Maischstener, Erhedung derselben im Kreise Weßlar
(G. v. 24. Juni) 847. — f. auch Branntwein,
Braumalz.
Mäkler, Anstellung, Bestätigung und Funktionen der
Handelsmäkler in Schleswig und Holstein (V. v. 5. Juli
S## 25—29.) 1139.
Hastung der Mäkler in den neuen Landestheilen
für den Stempel bei Kauf= und Lieferungsverträgen
(Tarif v. 19. Juli Nr. 29. d.) 1209. (Tarif v. 7. Aug.
Nr. 28. d.) 1293. — Stempel zu Mäkler-Attesten (Tarif
vd. 19. Juli Nr. 34.) 1210. (Tarif v. 7. Aug. Nr. 33.)
1294.
Malz, s. Braumalz.
Mandatsprozeß in den neuen Landestheilen Kur-
hessen, Nassau, Schleswig und Holstein 2c. (V. v. 24.
Juni S§. 1—4.) 885. — Mandatsverfahren in Unter-
suchungssachen, s. Strafverfügung.
Mannszucht auf den Seeschiffen, s. Schiffsmann-
schaft.
Mansfeldsche Kupferschiefer bauende Gewerkschaft in
Eisleben, Ausfertigung von Obligationen zweiter Emission
im Betrage von Einer Million Thalern zu 44 Prozent
(Priv. v. 16. Sept.) 1749—1755.
Marburg (Kreis), gehört zum Regierungsbezirk Kassel
(V. v. 22. Febr. F. 3. Nr. 11.) 274.
Marburg (Stadt), Aufhebung der akademischen Gerichts-
barkeit der Universität Marburg (V. v. 26. Juni K. 23.)
1090. — Bestimmungen über die Disziplinarstrafgewalt
der Universität (A. E. v. 22. Nov.) 1902.
Marieuberg, ist die Kreisstadt des Ober-Westerwald=
Kreises im Regierungsbezirk Wiesbaden (V. v. 22. Febr.
& 4. Nr. 2.) 275.
Marienburg (Westpreußen), Verwaltung und Unter-
haltung der Taubstummenanstalt daselbst (Regl. v. 11.
Sept. F. 2. Nr. 2. lit. D; I. 7. 15. 16. 25. a; K. 30.)
1710.
Marienwerder (Provinz Preußen), Deichverband der
Marienwerderschen Niederung gegen Ueberschwemmungen
der Weichsel (Stat. v. 12. Dez. 1866.) 175—183.
Marine, Unterstützung der im Kriege verwundeten und
derstümmelten Marinemannschaften, desgl. ihrer Witt-
wen und Kinder (G. v. 9. Febr. F. 6.) 219.
Einföhrung der Verordnungen über die Disziplinar=
bestrafung in der Kriegsmarine in den neu erworbenen
Landestheilen (A. E. v. 27. Nov. 66.) 383.
Ausführung des Gesehbes vom 28. September 1866.
über den durch den Krieg hervorgerufenen Geldbedarf
der Marine-Verwaltung (G. v. 31. Moai) 809
Marine des Norddeutschen Bundes (Verf. v. 24.
Juni Art. 5. 53—55.) 820.— s. auch Krieg Smarine,
Handelsmarine,
1867. 71
Märkisch-Posener Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 26.
— Niederschlesisch-Märkische, s. Eisenbahnen Fr. 30.
— Bergisch -Märkische Eisenbahn, #Eisenbahnen
Nr. 5.
Marktwechsel im vormaligen Kurfürstenthum Hessen
(V. v. 13. Mai K. 3.) 738.
Maschinenban, Errichtung einer Maschinenbau-Aktien.
gesellschaft in Essen (Bek. v. 19. Janr.) 136.
Masehnen-See (Provinz Preußen), Verband zur Ent-
wässerung der Niederungen am Masehnen-, Faulen= und
Plötzen-See (Stat. v. 26. Sept.) 1787—1795.
Mecklenburg-Schwerin, Theilnahme des Groß-
herzogthums am Norddeutschen Bunde (Verf. v. 24. Juni
Art. 1.) 818. — dasselbe führt im Bunbesrath zwei
Stimmen (ebend. Art. 6.) 821.
Mecklenburg-Strelitz, Verlrag zwischen Preußen
und Mecklenburg-Strelitz wegen Ausführung einer Eisen-
bahn von Berlin über Neustrelitz nach Stralsund (o.
31. Dez. 66.) 229—237.
Theilnahme des Großherzogtbums am Norddeutschen
Bunde (V. v. 24. Juni Art. 1.) 818. — dasselbe führt
im Bundesrath eine Stimme (ebend. Art. 6.) 821.
W iten, die Maaßregeln der
Medizinalpolizei in den Norddeutschen Staaten unter-
liegen der Aufsicht und Gesetzgebung des Bundes (Verf.
v. 24. Juni Art. 4. Nr. 15.) 820.
Die Medizinalverwaltung in den neuen Landestheilen
gehört zur Kompetenz des Ministers der geisllichen rc.
Angelegenbeiten (V. v. 13. Mai) 667.
Medizinalgewicht, neue Bestimmungen darüber (G.
v. 16. März) 386. — Fernere Anwendung des Nürn-
berger Medizinalgewichts in den vormals Baherischen
Gebietstheilen (V. v. 5. Juli K. 6.) 1131. — Einfüh-
rung des Gesetzes vom 16. März 1867. in den neuen
Landestheilen (V. v. 12. Aug.) 1357.
Medizinal-Kollegien, Errichtung derselben für
die neuen Landestheile in Kiel, Hannover und Kassel (V.
v. 22. Sept.) 1570.
Medizinaltaxe, Einführung der Preußischen Medizinal-
taxe vom 21. Juni 1815. in Nassau (V. v. 2. Juli)
1119.
Mehlaucken (Provinz Preußen), (. Chausseen Nr. 4.
Mehlkehmen (Provinz Preußen), f. Chausseen
Nr. 7.
Meilengelder, Berechnung derselben für Zeugen und
Sachverständige in Schleswig, Holstein, Kurhessen,
Nassau 2c. (Regul. v. 30. Aug. K. 9.) 1384. (V. v.
30. Aug. F. 17.) 1378. (V. v. 30. Aug. K. 18.) 1395.
(V. v. 30. Aug. K. 20.) 1408. — desgl. in Hannover
und Frankfurt a. M. (V. v. 30. Aug. K. 27.) 1420.
Mein-