Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1867. (58)

— 1053 — 
S. 13. 
« EinSchöffe,welchek,ohneden1§.12.genügtzu boben in der Sitzung 
nicht rechtzeitig erscheint, oder sich den ihm obliegenden Verrichtungen entzieht, 
verfällt in eine Geldbuße von zwei bis fünf Thalern und ist zur Tragung aller 
Kosten verpflichtet, welche duck sein Ausbleiben veranlaßt worden. 
· Wird letzteres vachträglich genügend entschuldigt, so kann der Polizeirichter 
die Geldbuße bis auf zehn Silbergroschen ermäßigen oder auch nach Bewandtniß 
des Falles die Strafverfügung gänzlich zurücknehmen. 
KC. 14. 
Macht das Ausbleiben eines Schöffen, oder ein während der Sitzung ein- 
getretenes Hinderniß seine Ersetzung nothwendigt und kann dieselbe aus der Zahl 
der Ersatzschöffen nicht sofort bewirkt werden, so kann der Polizeirichter als Schöffen 
jede andere zu diesem Amte wählbare Person berufen. 
. 15. 
Jeder Schöffe hat vor seiner ersten Dienstleistung in der für die Vereidung 
der Geschworenen vorgeschriebenen Form ein- für allemal eidlich zu geloben: 
das ihm übertragene Amt eines Schöffen getreulich wahrzunehmen, 
den Verhandlungen mit Aufmerksamkeit zu folgen und seine Stimme, 
Niemandem zu Liebe noch zu Leide, nach gewissenhafter Ueberzeugung 
abzugeben. 
Hat der Schöffe in einem früheren Jahre den Schöffeneid geleistet, so ge- 
nügt die Verweisung auf diesen Eid. 
Die Sitzungsprotokolle in den einzelnen Strafsachen müssen ersehen lassen, 
ob und wann die zugezogenen Schöffen vereidet worden sind. 
S. 16. 
Die Schöffen versehen ihren Dienst als ein Ehrenamt. Es wird ihnen 
für dessen Wahrnehmung keinerlei Entschädigung gezahlt. 
S. 17. 
Die Vorschriften der Strafprozeßordnung über die Unfähigkeit der Richter 
und die Zulässigkeit ihrer Ablehnung (Titel 3.) finden auch auf Schöffen An- 
wendung. Die hierauf bezüglichen Entscheidungen stehen dem Polizeirichter zu. 
KC. 18. 
Hat in einer Sache ein nicht gesetzlich vereideter oder ein unfähiger Schöffe 
(Strafprozeßordnung I#. 24. 275.) an der Urtheilsfällung Theil genommen) so 
ist das Verfahren nichtig. 
Nr. 6704. An- 
3. Vereidung 
der Schöffen. 
4. Allgemeine 
Bestimmungen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.