Sachregister.
Notarien, (Forts.)
Ernennung und Funktionen der Notare in Schles-
wig und Holstein (V. v. 26. Juni #. 31. 32. 39. 50.)
1080. — desgl. in Kurhessen und den vormals Baye-
rischen Gebietstheilen (V. v. 26. Juni . 20. 21. 32.)
1089. — desgl. in Naffau und den vormals Großher=
zoglich Hessischen Gebietstheilen (U. v. 26. Juni SK. 20.
21. 31.) 100.
Diszivlinarverfahren gegen Notarien in den neuen
Landestheilen (V. v. 23. Sept. Art. V. 88. 67. 68.
77.) 1615.
Befugniß der Notare in Schleswig und Holstein
zu Versteigerungen in Handelssachen (V. v. 5. Juli)
S. 52.) 1144.
Gebühren der Notare in Schleswig und Holstein
(. v. 26. Juni K&. 33.) 1080. (V. v. 30. Aug. I. 18.
25 — .) 1378. — desgl. in Kurhefssen und den vor-
mals Bayerischen Gebietstheilen (V. v. 26. Juni K. 22.)
1090. (V. v. 30. Aug. F. 19. 26—29.) 1395. —
desgl. in Nassau und den vormals Großherzoglich Hessi-
schen Gebietstheilen (V. v. 26. Juni F. 227.) 1099.
(V. v. 30. Aug. S####21. 27—30.) 1409.
Stempelabgaben und Tagen für die Akte der Notare
in den vormals Bayerischen Gebietstheilen (A. E. v.
24. Juni) 1110.
Notariats-Instrumente, Stempel zu denselben in
Hannover, Kurhessen, Rassau und den vormals Baye-
rischen Gebietstheilen (Tarif v. 19. Juli Nr. 38. 46.
48.) 1210. — desgl. in Schleswig und Holstein (Tarif
v. 7. Aug. Nr. 37. 45. 47. 88. 90.) 1295.
Rothstand in den Regierungsbezirken Königsberg und
Gumbinnen, Anordnungen zur Abhülfe besselben (G. v.
23. Dez.) 1929—1931.
Nullitätsquerel gegen rechtskräftige Erkenntnisse in
den neuen Landestheilen Kurhessen, Nassau r. (V. v.
24. Juni S. 103.) 913.
Nuttlar (Westphalen), Errichtung der „Schieferbau-
Aktiengesellschaft Nuttlar " (Bek. v. 4. Juli) 1112.
Rusbolz, Regulirung der Nuxzholzberechtigungen der
Einwohner des Oberharzes (V. v. 14. Sept. S# 1
bis 8. 36—4.) 1621.
Nusungen, Berechnung der Erbschaftsabgabe don
Rutzungen in den neuen Landestheilen (V. v. 5. Juli
K. 3. c. d.) 1121. — Berechnung des Stempels von
Rutzungen (B. v. 19. Juli §. 2 c. d.) 1192. (V. v.
7. Aug. K. 2. c. d.) 1278.
1867. 79
O.
Ober-Appellationsgericht in Berlin, Errichtung
desselben als obersten Gerichtshofes für die neuen Landes-
theile (V. v. 27. Juni) 1103—1107. — Dißziplinar=
befugnisse des Ober-Appellationsgerichts (V. v. 23. Sept.
#rt. II. V. ##. 69. 72.) 1615.
Aufbebung der Ober-Appellationsgerichte in Celle,
Kassel, Wiesbaden und Kiel (V. v. 27. Juni &. 15. 16.)
1107. — Anderweitige Organisation des bisherigen Ober-
Appellationsgerichts in Celle (V. v. 17. Aug.) 1358.
Ober-Apvpellationsgerichtspräsidenten (Räthe),
Ernennung und Befugnisse derselben (V. v. 27. Juni
SAK. 3. 4. 6. 9.) 1105.
Oberbergämter in den neuen Landestheilen, die Direktoren
derselben können jederzeit mit Wartegeld in den Ruhe-
stand versetzt werden (V. v. 23. Sept. Art. VI.) 1617.
Organisation des Oberbergamtes in Clausthal (V.
v. H. Nov.) 1873.
Ober-Feuerwerker,, Pensionszulage für die im Kriege
verwundeten und verstümmelten Ober-Feuerwerker (G.
v. 9. Febr. S#. 1. 2.) 217. — Unterstützung ihrer
Wittwen und Kinder (ebend. §#. 3—6.) 217.
Oberforstmeister in den neuen Landestheilen, können
jederzeit mit Wartegeld in den Ruhestand versetzt werden
(V. v. 23. Sept. Art. VI.) 1617.
Obergerichte in Hannover, Ausdehnung ihrer Zustän-
digkeit auf die Erledigung einiger nicht prozessualischen
Rechtsangelegenheiten (V. v. 4. Sept.) 1444—1415.
Oberharz, Regulirung der Holz= und Kohlennutzungen
der Einwohner des Oberharzes (V. v. 14. Sept.) 1621
bis 1632.
Organisation der oberen Harzverwaltung (V. v.
9. Nov.) 1873— 1874.
s. auch Harz und Clausthal.
Oberhessen, s. Hessen (vormals Großherzoglich Hessische
Gebietstheile).
Oberhofmarschall-Amt, s. Hofmarschall.
Oberlaufitz, Erhebung und Verwaltung der Grundsteuer
in der Oberlausitz (G. v. B. Febr. K. 49.) 202.
Ober-Postdirektionen, Einrichtung derselben in
Kaf. Frankfurt a. M. und Darmstadt (A. E. v. S. April)
Die Ober-Postdirektoren in den neuen Landestheilen
können jederzeit mit Wartegeld in den Rutestand versetzt
werden (V. v. 23. Sept. Art. VI.) 1617.
Ober-