Sachregister.
Posen (Stabt), Provinzial-Altienbank in Posen, Ge-
nehmigung des revidirten Statuts (A. E. v. 25. Febr.
nebst Statut) 281—300.
Märkisch = Posener Eisenbahn, s. Eisen bahnen
Nr. 26.
Possefsoriensachen, Verfahren in den neuen Landes-
theilen Kurhessen, Nassau 2c. (V. v. 24. Juni §. 37
bis 39.) 895.
Post, Zustellung gerichtlicher Strafurtbeile, Beschlüsse und
Verkügungen in den neuen Landestheilen durch die Post
(Str. P. O. S#. 198. 204.) 980.
Postbeamte der Thurn und Taxisschen Postverwaltung,
Uebernahme derselben in den Preußischen Postdienst
(Vertr. v. 28. Janr. Ark. 8— 14.) 358.
Anstellung, Dienstverhältuiß und Vereidigung der
Postbeamten im Gebiete des Norddeutschen Bundes
(Verf. v. 24. Juni Art. 50.) 831.
Postgefälle (Postgebühren), exekutivische Beitreibung
derselben in den neuen Landestheilen (V. d. 22. Sept.
5. 1. Nr. 1.c.) 1553. — s. auch Postkontraven-
tionen.
HPostkontraventionen, Verfahren bei Zuwiderhand-
lungen gegen die Vorschriften über die Erhebung der
Postgefälle in den neuen Landestheilen (Str. P. O.
. 477— 485.) 1043. — Verjährung derselben (V. v.
25. Juni Art. XI.) 927.
Postwesen, Vereinigung des Postwesens in den vor-
mals Bayerischen Landestheilen mit der Preußischen Post-
berwaltung (A. E. v. 5. April) 487.
Uebertragung des gesammten Thurn und Taxisschen
Postwesens auf den Preußischen Staat (Vertr. v. 28. Janr.)
354 — 360. (G. v. 16. Febr.) 353. — Nähere Bestim-
mungen über die Ausführung dieser Maaßregel (A. E.
v. 25. Mai) 848.
Die Bestimmungen über das Postwesen in den Nord-
deutschen Staaten unterliegen der Aufsicht und Gesetz-
gebung des Bundes (Verf. v. 24. Juni Art. 4. Nr. 10.
u. Art. 48.) 820. — Bildung eines dauernden Aus-
schusses im Bundesrath für Postangelegenheiten (ebend.
Art. 8. Nr. 5.) 822. — Nähere Anordnungen über das
Postwesen im Gebiete des Norddeutschen Bundes (Verf.
d. 24. Juni Art. 48—52.) 830.
Die Postverwaltung in Preußen geht von dem
Handels-Minister an den Präsidenten des Staats Mi-
nisteriums über (A. E. v. 28. Sept.) 1780.
Präklusionsverfahren, für Entwässerungsanlagen in
Neuvorpommern und Rügen (G. v. 9. Febr. K. 29.) 226.
1867. 85
Prämienverloosung, Strafe für die verbotene Bethei-
ligung an auswärtigen Prämienverloosungen in den neuen
Landestheilen (V. v. 25. Juni Art. IV. Nr. 2.) 925.
Präsidenten, Wahl der Präfidenten und Vize-Präf-
denten des Rorddeutschen Reichstages (Verf. v. 24. Junt
Art. 27.) 825.
Ernennung unb Funktionen der Praͤsidenten bei ben
Appellationsgerichten in den neuen Landestheilen (V. v.
26. Juni I#. 24. 37. 39.) 1078. (V. v. 26. Juni
S#&. 13. 30. 32.) 1088. (V. v. 26. Juni &K. 13. 29.
31.) 1097. — desgl. bei dem Ober-Appellationsgericht
in Berlin (V. v. 27. Juni &§. 3. 4. 6. 9.) 1105.
Prausnitz (Schlefien), . Chausseen Nr. 13.
Prellpfahl, s. Pfähle.
Presse, Anwendung des Preßgesetzes vom 12. Mal 1851.
in den neuen Landestheilen (V. v. 25. Juni Art. II. B.)
922.
Prepßvergehen, sind in den neuen Landestheilen von der
Zuständigkeit der Polizeigerichte ausgenommen (Str. P.
O. S§. 11. 497.) 935.
Preußen (Königreich), gehört zum Norddeutschen Bunbes-
gebiet (Verf. v. 24. Juni Art. 1.) 818. — führt im
Bundesrath 17 Stimmen (ebend. Art. 6.) 821.— Das
Präfidium des Bundes steht der Krone Preußen zu
(ebend. Art. 11.) 823. — Seine Majestät der König
von Preußen hat den Oberbefehl über die Kriegsmarine
des Bundes (ebend. Art. 53.) 832. — desgl. über die
gesammte Landmacht des Bundes (ebend. Art. 63.) 835.—
s. auch Bundes-Präsidium, Bundesfelbherr.
Preußen (Provinz), Abhülfe des Rothstandes in den
Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen (G. v.
23. Dez.) 1929—1931.
Privatgerichtsbarkeltt, Aufhebung bderselben in
Schleswig und Holstein (V. v. 26. Junl I#. 3. 4. 40.
44—49. 1074.
Privatgewässer, Verbindlichkeit zur Unterhaltung und
Räumung der Privatwasserläufe in Neuvorpommern und
Rügen (G. v. 9. Febr. & 1—3.) 220.
Strafe für die Verunreinigung der Privatgewässer
in den neuen Landestheilen (V. v. 25. Juni rt. III.
K. 1. Nr. 3.) 924.
Privatinteresse, ist bei Untersuchungen in den neuen
Landestheilen ein Grund zur Ablehnung eines Richters
oder Gerichtsschreibers (Str. P. O. K. 25. Nr. 2.) 939.
— desgl. eines Sachverständigen (ebend. K. 169.) 974.
— Die Vereidung eines Zeugen oder Sachverständigen
kann wegen seines Interesses zur Sache unterbleiben
(ehenb. SS. 162. 172.) 972.
Pri-