S.
Saarbrücken (Rheinprovinz), Eisenbahn nach Saarge-
münd, s. Eisenbahnen Nr. 38.— Saarbrücker Eisenbahn,
s. Eisenbahnen Nr. 39.
Saargemünd (Rheinprovinz), Eisenbahn nach Saar-
brücken, #f. Eisenbahnen Nr. 38
Saarkanal, Abgaben für das Befahren desselben (A. E.
u. Tarif v. 6. Mai) 613—616.
Saatzeit, Unzulässigkeit der administrativen Exekution
egen Landwirthe in den neuen Vandestheilen während der
Hon. und Erntezeit (V. v. 22. Sept. #K. 7.) 1556.
Sachsen (Provinz), Verbindlichkeit der Realberechtigten
in den vormals Westphälischen Landestheilen der Pro-
vinz Sachsen, zur Grundsteuer beizutragen (G. v. 8. Febr.
F. 11.) 189.
Abänderung des Statuts für den landschaftlichen
Kreditverein der Provinz Sachsen (A. E. v. 2. Aug.)
1344.
Sachsen (Königreich), Ergänzung des Art. 44. der
zwischen Preußen ulsd Sachsen bestehenden Uebereinkunft
zur Beförderung der Rechtspflege vom 14. Oktober 1839.
(Minist. Erkl. v. 13. Febr.) 280.
Theilnahme Sachsens am Norddeutschen Bunde
(Verf. v. 24. Juni Art. 1.) 818. — dasselbe führt im
Bundesrath vier Stimmen (ebend. Art. 6.) 821.
Vertrag zwischen Preußen und Sachsen wegen Her-
stellung einer Eisenbahn von Leipzig nach Zeitz (v. 30.
Juli) 1361— 1367.
Staatsvertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen r.,
betreffend das Ausscheiden des Kaiserthums Oesterreich
und des Fürstenthums Liechtenstein aus dem Deutschen
Münzverein (v. 13. Juni) 1801—1803.
„ Altenburg, Theilnahme des Herzogthums
Sa i Bunde (Verf. v. 24. Juni Art. 1.)
818. — dasselbe führt im Bundesralh eine Stimme
(ebend. Art. 6.) 821.
Staatsvertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen 2c,
betreffend das Ausscheiden des Kaiserlhums Oesterreich
und des Fürstenthums Liechtenstein aus dem Deutschen
Münzverein (v. 13. Juni) 1801—1803.
„Coburg-Gotha (Herzogthum), das Thurn
Sach #ea#e Pollbef in Sachsen-Coburg-Gotha geht
auf den Preußischen Staat über (Vertr. v. 28. Janr.
Art. 1. Nr. 70.) 355.
Vereinbaru##g zwischen Preußen und Sachsen-Coburg- «
Gotha ꝛc. wegen Auflösung des Amortisationsfonds der
Th#ringischen Eisenbohn (Minift. Erkl. v. 13. März) 492.
Sachregister.
1867.
Sachsen-Coburg-Gotha (Herzogthum], (Fortf.)
Theilnahme des Herzogthums am Norddeutschen
Bunde h v. 24. Juni Art. 1.) 818. — dasselbe
führt im Bundesrath eine Stimme (ebend. Art. 6.) 821.
Ausdehnung des mit Sachsen-Coburg-Gotha über
die gegenseitigen Gerichtsbarkeitsverhältnisse geschlossenen
Vertrages vom 11. Juni 1858. auf die neuen Landes-
theile (Minist. Erkl. v. 28. Sept.) 1795—1796.
Staatsvertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen 2c.,
betreffend das Ausscheiden des Kaiserthums Oesterreich
und des Fürstenthums Liechtenstein aus dem Deutschen
Münzverein (v. 13. Juni) 1801—1803.
Sachsen = Meiningen (Herzogthum), das Thurn und
TazJissche Postwesen in Sachsen-Meiningen geht auf den
Preußischen Staat über (Vertr. v. 28. Janr. Art. 1.
Nr. 9; Art. 2.) 355.
Sachsen-Meiningen gehört zum Norddeutschen Bunde
(Verf. v. 24. Juni Art. 1.) 818. — dasselbe führt im
Bundesrath eine Stimme (ebend. Art. 6.) 821.
Staatsvertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen rc.,
betreffend das Ausscheiden des Kaiserthums Oesterreich
und des Fürstenthums Liechtenstein aus dem Deutschen
Münzverein (v. 13. Zuni) 1801—1603.
Sachsen-Weimar (Großberzogthum), das Thurn und
Taxissche Postwesen in Sachsen-Weimar geht auf den
Preußischen Staat über (Vertr. v. W. Janr. Art. 1.
Nr. 8.) 355.
Vertrag zwischen Preußen und Sachsen-Weimar
wegen Ausführung einer Eisenbahn von Erfurt nach
Sangerhausen (v. 17. Nov. 66.) 377—332.
Vereinbarung zwischen Preußen und Sachsen-Wei-
mar 2c. wegen definitiver Auflösung des Amortisations-
fonds der Thüringischen Eisenbahn (Miiist. Erkl. v.
13. März) 492.
Sachsen-Weimar gehört zum Norddeutschen Bunde
(Verf. v. 24. Juni Art. 1.) 818. — dasselbe führt im
Bundesrathe eine Stimme (ebend. Art. 6.) 821.
Staatsvertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen 2c.,
betreffend das Ausscheiden des Kaiserthums Oesterreich
und des Fürstenthums Viechtenstein aus dem Deutschen
Münzverein (b. 13. Juni) 1801—1803.
Sachverständige, Vorladung, Vernehmung und Ver-
eidigung derselben im Civilprozeßverfahren in Kurhessen,
Nassau 2c. (V. v. 24. Juni &6. 17. 35. 113.) 890.
Vorladung, Vernehmung und Vereidigung der Sach-
verständigen in den neuen Landestheilen im Strafver-
fahren (Str. P. O. S§ 63. 140. 161. 169—186. 199.
200. 221—225. 242. 246—255. 382. 500. 501.) 949.
(U. v. 25. Juni Art. XII. Nr. 3.) 928. — Befugniß
der Sachverständigen zur Einlegung von Rechtsmitteln
ge-