Sachregister.
Sachverstäudige, (Forts.)
gegen Strafverfügungen (Str. P. O. §s6#. 365. 405.)
1017. — Sachverständige können in derselben Sache nicht
als Richter oder Gerichtsschreiber mitwirken (ebend.
§. 24. Nr. 4.) 939. — auch nicht als Geschworene
(ebend. S. 295.) 1001.
Ernenung von Sachverständigen für Handels-
angelegenbeiten in Schleswig und Holstein (V. v. 5. Juli
K. 55.) 1144
Gebühren und Reisekosten der Sachverständigen in
gerichtlichen Angelegenheiten in Schleswig und Holstein
(V. v. 30. Aug. S. 17.) 1378. (Regul. S§## 3—9.) 1383. —
desgl. in Kurhefsen und den vormals Baderischen Ge-
bietstheilen (V. v. 30. Aug. K. 18.) 1395. — desgl. in
Nassau und den vormals Großherzoglich Hessischen Ge-
bietstheilen (V. v. 30. Aug. F. 20.) 1408. — desgl. in
Hannover und Frankfurt a. M. in Strafsachen (V. v.
30. Aug. §. 27.) 1420.
Gebühren der Sachverständigen für die Abschätzung
gepfändeter Gold= und Silbersachen, Kleinodien, Kunst-
sachen in den neuen Landestheilen (V. v. 22. Sept.
K. 35. lit. f.) 1566.
Salinen (Salzwerke), die obere Leitung der Salinen-
Aagelegenheiten in den neu erworbenen Landestheilen
wird dem Ministerium für Handel 2c. überwiesen (A. E.
v. 16. Febr.) 228. — Bestimmung über die Salinen im
vormaligen Königreich Hannover (V. v. 8. Mai Art. II.)601.
Rechte und Pflichten der Salinenbesitzer (V. v.
9. Aug. S 3—9. ff.) 1320. — Verlust der Befugniß
zur Verwaltung eines Salzwerkes wegen wiederholter
Defraudationen (G. v. 9. Aug. F. 5.) 1318. (V. v.
9. Aug. K. 14.) 1325.
Salinenarbeiter, ein Heirathskonsens der Bergbehörden
ist für die Salinenarbeiter in den neuen Landestheilen
nicht mehr erforderlich (V. v. 24. Juni) 1111.
Salz, Verkehr mit Salz im Jadegebiet, Genebmigung der
Verordnung vom 6. Januar 1866. durch die Kammern
(Bek. d. 28. März) 550.
Im Gebiete des Zollvereins wird freier Verkehr mit
Salz hergestellt (Ueb. v. 8. Mai Art. 1.) 1314. —
Aufhebung des Salzmonopols in der Preußischen
Monarchie (G. v. 9. Aug. §S. 1.) 1317.
Salzabgabe (Salzsteuer) im Jadegebiet, Genehmigung
der Verordnung vom 6. Januar 1860 durch die Kammern
(Bek. v. 28. März) 550.
Besteuerung des Salzes im Gebiete des Nord-
beutschen Bundes (Verf. v. 24. Juni Art. 35. 38. Nr. 2.
lit. b.) 826.
Erhebung einer Abgabe von Salz in den Staaten
des Zollvereins (Ueb. v. 8. Mai) 1313—13|s6.
1867. 93
Salzabgabe (Salzsteuer), (Forts.)
Einfübrung der Salzabgabe in der Preußischen
Monarchie (G. v. 9. Aug.) 1317—1319. — Bestim-
mungen über die Erhebung derselben (V. v. 9. Aug.)
1320— 1327. — Anwendung dieser Bestimmungen auf
die neuen Landestbeile (V. v. 9. Aug.) 1327—1328.
* Def üf Untersuchung und
Bestrafung derselben (G. v. 9. Aug. g8. 572 1318.
(V. v. 9. Aug. S. 11—18.) 1323. (V. v. 9. Aug.
K. 4.) 1328. — f. Steuerdefraudationen.
Salzsteuerämter, Errichtung derselben (V. v. 9. Aug.
F. 6.) 1321. — f. Steuerämter.
Salzwedel (Altmark), Eisenbahn von Salzwedel nach
Uelzen, s. Eisenbahnen Nr. 9. — (. auch Chausseen
Nr. 21.
Salzwerke, s. Salinen.
Sandberg (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 19.
Schaden, Ermittelung und Feststellung des aus einer
strafbaren Handlung erwachsenen Schadens im Unter-
suchungsverfahren in den neuen Landestheilen (Str.
P. O. &. 9.) 934. — besondere Bestimmung für
Hannover (V. v. 25. Juni Art. XV. K. 3.) 929.
Schäfereigerechtigkelten im vormaligen Kurfürften-
thum Hessen (V. v. 13. Mai g. 36.) 726.
Schatzanwelsungen, Ausgabe verzinslicher Schatz
anweisungen im Betrage von fünf Millionen Thaler
(A. E. v. 31. Mai) 1070. — desgl. von funfzehn
Millionen Thaler (A. E. v. 5. Aug.) 1471.
Schaumburg-Lippe (Fürstenthum), das Thurn und
Taxissche Postwesen in Schaumburg= Lippe geht auf den
Preußischen Staat über (Vertr. d. 28. Janr. Art. 1.
Nr. 16.) 355.
Theilnahme des Fürstenthums am Nordbeutschen
Bunde (Verf. v. 24. Juni Art. 1.) 818. — dasselbe
führt im Bundesratb eine Stimme (ebend. Art. 6) 821.
Staatsvertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen 2c.,
betreffend das Ausscheiden des Kaiserthums Oesterreich
und des Fürstenthums Liechtenstein aus dem Deutschen
Münzverein (b. 13. Juni) 1801—1803.
Schenkungen von Todeswegen in den neuen Landes-
theilen, Erhebung der Erbschaftsabgabe (V. v. 5. Juli
K. 1. ff.) 1120.
Stempel zu Schenkungen in Hannover, Kurhessen,
Nassau und den vormals Bayerischen Gebietstheilen
(Tarif v. 19. Juli Nr. 18.) 1206. — desgl. in Schles-
wig und Holstein (Tarif v. 7. Ang. Nr. 17.) 1291.
Scherben, Strafbestimmung in den neuen Landestheilen
gegen denjenigen, welcher Scherben auf fremde Grund-
stücke oder auf Privatwege wirft (V. v. 25. Juni
Art. III. S. 1. Nr. 9.) 924.
r L L MæaæHs
Schieds-