Sachregister.
Kirchen, (Forts.)
Gemeinde-Ordnung für dic evangelisch lutherischen
Kirchengemeinden in Schleswig Holstein (v. 16. Aug.)
978—994. (A. E. v. 16. Aug.) 977. — dezgl. für den
Bezirk des Konfistoriums zu Wiesbaden (v. 27. Aug.)
1024— 1032. (A. E. v. 27. Ang) 1024.
s. auch Evangelische Kirche.
Kirchspielsvögte in Schleswig-Holstein, Rang derselben
(A. E. v. 26. April) 648.
Kirchwerder (Hannover), Jahlungen können dort auch
mit fremdem Dapiergelde geleistet werden ( v.
23. Upril) 563.
Klafter (Maaß), Verhöltniß desselben zu dem neuen Nord-
deutschen Meter (Bek. v. 13. Mai) 746. 749.
Klosterfonds in der Provinz Hannover, Realberechti-
gungen desselben (G. v. 3. April §S. 17.) 547.
Knappschaftsvereine in den Fürstenthümern Waldeck
und Pyrmont (G. v. 1. Janr. Art. 10.) 80.
Kohlenabbau-Gerechtigkeiten in den ehemals Sächsischen,
jetzt Preußischen Landestheilen, allgemeine Bestimmungen
darüber (G. v. 22. Febr.) 401—405. — Verfahren bei
Subhastation solcher Gerechtigkeiten (Subh. O. v. 15. März
. 93. 107. 108.) 43.
Köllu (Westpreußen), #. Chausse en Nr. 7.
Kommunalstände des Regierungsbezirks Kassel, Ver-
wendungen aus dem Kurhessischen Staatsschatze für kom-
munalständische Zwecke (G. v. 25. Märt)) 525—526.
Königsberg (Regierungsbezirk), Nachtrag zu dem Rovi-
dirten Reglement für die Immobiliar-Feuersozietät der
ländlichel Grundbesiher im Regierungsbezirk Königs-
berg 2c. vom 18. November 1860. (A. E. v. 13. Nov.)
1159—1164.
Königsberg 1. Pr. (Stadt), Anleihe der Kaufmann-
schaft zum Bau einer neuen Börse im Betrage von
250,000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 18. Janr.)
284—287.
Zweiter Nachtrag zum Statut der Korporation der
Kaufmannschaft vom 25. April 1823. (Bek. v. 20. Janr.)
288.
Königshofen (rovinz Sachsen), Abtretung des Preu-
ßischen Antheils an Sachsen-Altenburg (Verrr. v. 9. Juli
68.) 541—544. (G. v. 3. April) 540.
Konkurs, Berichtigung der Realforderungen aus den
Kaufgeldern bei nothwendigen Subhastationen (Subh. O.
v. 15. März & 60. 61. 71. 74. 75. 104.) 434.
Vorzugsrecht der fälligen Renten bei Ablssungen und
Auseinandersetzungen in Hessen und Nassau (G. v. 5. April
K. 23.) 522. — desgl. im Regierungsbezirk Wiesbaden
(Gem. Th. O. v. 5. April §. 21.) 532.
1869. 19
Konkursordnung (o. 8. Mai 1855.), Aufhebung der
S#&. 383—415. der Konkursordnung und des Art. XVI.
des Einführungsgesehes zu derselben (Subh. O. v.
15. März §. 116.) 448.
Abänderung einiger Bestimmungen der Konkurkord-
nung (G. v. 12. März) 465—473.
Anwendung des F. 375. der Konkursordnung im
Subhastationsverfahren (Subh. O. v. 15. März . 71.)
437.
Konsistorien in HSannover, Aufhebung ihrer Zuständig-
keit in Ehescheidungs- und Verlöbnißsachen (G. v. 1. März
g. 38.) 364.
Konsolidation Preußischer Staats= Anleihen (G. v.
19. Dez.) 1197 — 1200. — Konsolidation der Güter) (.
Güterkonsolidation.
Konzessionen, Stemvel zu Konzessionen in Hannover
(G. v 24. Febr. Tarif Nr. 72.) 371.
Korn# (Gewicht), Verhältniß desselben zum
(Bec. v. 13. Mai) 746. 760.
Korrigendenwesen im Herzogthum Schlesien und in
der Grafschaft Glatz, Nachtrag zu der Verordnung vom
15. September 1864. (v. 13. Nov.) 1167.
Kossakan (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 7.
Kosten in Subhastationssachen (Subh. O. v. 15. März
S&. 58. 91. 114.) 434. (Tarif . 1—4.) 449.
Kosten des Ablösungs= und Auseinandersetzungs-Ver-
fahrens in Hessen und Nassau (G. v. 5. April §. 24.)
522. — des#gl. im Regicrungsbezirk Wiesbaden (Gem.
Th. O. v. 5. April F. 27.) 535.
Kreditbanken, s. Banken.
Kredit-Institute, Befreiung der landschaftlichen Kredit.
Institute von Sicherheitsbestellung bei nothwendigen
Subhastationen (Subh. O. v. 15. März §&§. 22. 27.) 426.
Ermächtigung der landschaftlichen Kredit. Institute zum
Erwerb subhastirter, mit Pfandbriefen belasteter Güter
(A. C. v. 1. Dez.) 1185.
Errichtung des Neuen Brandenburgischen Kredit. In-
stituts für die ländlichen Grundstücke der Kur. und Neu-
mark (A. E. u. Stat. v. 30. Aug.) 1034— 1056.
Bestimmungen über die Hannoversche Landeskredit-
Anstalt (G. v. 25. Dez.) 1269 —1278. — desgl. über
die Landeskreditkasse in Kassel (G. v. 25. Dez.) 1279 bis
1287.
Kreishauptmänner in Hannover, haben den Rang der
Räthe vierter Klasse (A. E. v. 26. April) 648.
rP*“fv Kreis-