Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1869. (60)

20 
Kreisobligationen, s. Angerburg, Anklam, Breslau, 
Cosel, Elbing, Fürstenthum, Greifswald, Grünberg, Guben, 
r. Holland, Jerichow I., Juowraclaw, Insterburg, 
Johannisburg, Lebus, Lötzen, Marienwerder, Mogilno, 
Posen, Nastenburg, Rsssel, Rybnik, Sagan, Schleiden, 
Pr. Stargardt, Strasburg, Tilsit. 
Kreissynoden, Mitwirkung derselben zur Bildung von 
Provinzial-Synoden (A. E. v. 5. Juni) 794—796. — 
s. auch Synoden. 
Kronanwaltschaft in Hannover, Mitwirkung derselben 
bei den gerichtlichen Verhandlungen in Ehe- und Ver- 
löbnißsachen (G. v. 1. März §§. 7. B.) 358. 
Kryry-Bruch (im reise Kosten), Bildung einer Genossen- 
schaft zur Melioration desselben (Stat. v. 14. Dez. 68.) 
211—216. 
Kumilsko (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 10. 
Kurator, Bestellung eines Kurators bei der Bildung von 
Spezialmassen im Subhastationsverfahren, Rechte und 
Pflichten desselben (Subh. O. v. 15. März S&#. 80—91.) 
410. 
Kurmark, Nachtrag zu dem Revidirten Reglement für 
die Land.Feuersozietät der Kurmark vom 15. Januar 1855. 
(A. E. v. 24. Mai) 774—776. 
Neues Brandenburgisches Kredit. Institut für die in 
der Kur- und Neumark belegenen ländlichen Grundstücke 
(A. E. u. Stat. v. 30. Ang.) 1034— 1056. 
L. 
Lachter (Maaß), Verhältniß des Preußischen Lachters zu 
dem neuen Norddeurschen Meter (Bek. v. 13. Mai) 746. 749. 
Landarmenwesen im Herzogthum Schlesien und in der 
Grafschaft Glatz, Nachtrag zu der Verordnung vom 
15. September 1864. (v. 13. Nov.) 1167. 
Landdrosten in Hannover, haben den Rang der Räthe 
dritter Klasse (A. E. v. 26. April) 648. 
Landesdirektorder Fürstenthümer Waldeck und Dyrmont, 
Rang desselben (A. E. v. 26. April) 648. 
Landeskreditanstalt, s. Kredit= Institute. 
Landesvermessung, Errichtung von Marksteinen zur 
Landesrermessung in den neuen Landestheilen (G. v. 
7. April) 729—731. 
Landgemeinden in Schleswig.Holstein, Uebergang einer 
Stadt oder eines Fleckens zur Landgemeinde Verfassung 
(G. v. 14. April §. 97.) 620. 
Sachreg ister. 
1869. 
Landrecht, Aufhebung der I#. 30—33. Th. II. Tit. 1. 
über die ungleichen Ehen der Adligen mit bürgerlichen 
Personen (G. v. 22. Febr.) 365. 
Aufhebung des §. 348. Th. I. Tit. 11. und des 
Anhangs §. 15. (Subh. O. v. 15. März §. 116.) 448. 
Aufhebung der § 220—244. 256. 308. 407—412. 
Th. I. Tit. 14. und der §&. 273. 341. 343. 344. 891. 
892. Th. II. Tit. 1., desgl. der Anhangs K. 48. und 
75. (G. v. 1. Dez.) 1169. 
Einführung der Bestimmungen des Allg. Landrechts 
über die Erbfolge des Adels und über die Rechtsverhält- 
nisse der Eheleute in einem Theile Westpreußens (G. v. 
5. Febr. Art. 1.— III.) 329. 
Ausdehnung mehrerer in den älteren Landesthellen 
geltenden Vorschriften des bürgerlichen Rechts auf die Be- 
zirke der Provinz Hannover, in denen das Allg. Landrecht 
gilt (G. v. 1. März) 377—378. — Anwendung der 
S&. 727—730. 737. ff. und 745. ff. Th. II. Tit. 1. des 
Landrechts bei Ehescheidungen in den betreffenden Theilen 
der Provinz Hannover (G. v. 1. März §§. 26. 27.) 361. 
Landschaften, Statut der Ostpreußischen landschaftlichen 
Darlehnskasse und Beschluß der Landschaft wegen Er.- 
hebung eines Ouittungsgroschens (A. E. v. 20. Mai) 
737—744. 
Zusätze zu dem Revidirten Reglement der Pommer- 
schen Landschaft vom 26. Oktober 1857. (A. E. v. 
16. Ott.) 1131—1132. 
Landsiedelgüter in Hessen und Nassaus Umwandlung 
derselben in Eigenthum und Ablösung der daraus her- 
rührenden Leistungen (G. v. 5. April I#. 1. f. 22.) 517. 
Laudtag, Einberufung der beiden Häuser des Landtages 
(V. v. 21. Sept.) 1057. 
Lebensversicherungs= Gesellschaften, 
1) Berlinische, Genehmigung eines Zusahzes zu den 
Verfassungs- Artikeln derselben (Bek. v. 10. April) 548. 
2) Magdeburger, Streichung des §F. 42. des re- 
vidirten Statuts (Bek. v. 12. Sept.) 1064. 
Lebus (Kreis), Ausfertigung von Kreis. Obligationen des 
Lebuser Kreises im Betrage von 200,000 Thalern zu 
5 Prozent (Driv. v. 5. April) 567—570. — (. auch 
Chausseen Nr. 14. 
Ledde (Westphalen), s. Chausseen Nr. 49. 
Legalisation von Urkunden in Hannover, Stempel dazu 
(G. v. 24. Febr. Tarif Nr. 85.) 372. — f. auch Be- 
glaubigung. 
Legitimation der Erben, s. Erbbescheinigung. 
Lehubriefe, Stempel zu Lehnbriefen in Hannover (G. v. 
24. Febr. Tarif Nr. 86.) 372. 
Lei-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.