26
Pommern Provinz], (Forts.)
Zusätze zu dem Revidirten Reglement der Vommer-
schen Landschaft vom 26. Oktober 1857. (A. E. v. 18.
Okt.) 1131—1132.
Posen (Provinz), Berufung einer außerordentlichen Pro-
vinzial. Synode für die Provinz Posen (A. E. v. 5.
Juni) 794—796.
Abänderung einiger Besti imungen über das Juden-
wesen im Großherzogthum Posen (G. v. 24. Mai) 838
bis 839.
Ausfertigung von Obligationen der Provinz Posen,
zweite Serie, im Betrage von 1,000,000 Thalern zu 5
Prozent (Priv. v. 10. Sept.) 1097—1100.
Posen (Kreis), Ausfertigung Posener Kreis-Obligationen
im Betrage von 40,000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v.
24. Mai) 840—844.
Postanstalten, Justellungen in Subhastationssachen durch
die Post (Subh. O. v. 15. März K. 19. Nr. 4.) 425.
Benachrichtigung der betreffenden Postanstalten von
der Anlegung des effenen Arrestes in Konkurssachen (G.
v. 12. März §&. 149.) 466.
Präklusion der nicht angemeldeten Rechte in Subha-.
stationssachen (Subh. O. v. 15. März . 43. 86.) 431.
Preußen (Provinz), Berufung einer außerordentlichen
Provinzial- Synode für die Provinz Preußen (A. E. v.
5. Juni) 794—796.
Professoren der juristischen Fakultät, Qualifikation der-
selben zur Anstellung im höheren Justizdienste (G. v. 12.
März &. 5.) 483.
Prohn (Provinz Pommern), s. Chausseen Nr. 19.
Protokoll, Stempel für die von Notarien oder Behör-
den in Hannover aufgenommenen Protokolle (G. v. 24.
Febr. Tarif Nr. 92. 93.) 373.
Aufnahme des Protokolls über den Versteigerungs-
Ter in in nothwendigen Subhastationen (Subh. O. v.
15. ärz S#. 38. 40. 41.) 429. Aufnahme und
Auefertigung des Protokolls über den Kaufgelderbele.
gungs-Termin (ebend. §. 79.) 440.
Protokoll führer, Zuziehung desselben bei Verhand-
lungen über das Subhastationsverfahren (Subh. O. v.
15. lärz §. 41.) 422.
Provinzialstände , Organisation der Verwaltung des
vrovinzialständischen Vermögens und der provinzialständi-
schen Anstalten in Schlesien (Regul. u. A. E. v. 1. Nor.)
1143—1148.
Sachregister.
1869.
Provinzial-Synoden, Berufung außerordentsicher
Provinzial-Synoden für Preußen, Branbenburg, Dom-
mern, Schlesien, Posen und Sachsen (A. E. v. 5. Juni)
794—796. — Für Schleswig-Holstein wird ebenfalls die
Verufung einer Provinzial, Synode beabsichtigt (A. E. v.
16. Aug.) 977. — s. auch Synoden.
Prozeßschriften, Stempel zu denselben in Hannover
(G. v. 24. Febr. K. 2.) 366.
Prozeßvollmachten, s. Vollmachten.
Prüfungen, Vorschriften über die juristischen Drüfungen
(G. v. 6. Mai) 656—658.
Prüfungstermin im denkurs (G. v. 12. März . 181.
182. 467.
Publikation, s. Verkündigung.
Pyrmont (Fürstenthum), s. Waldeck.
O.
Quart, Verhältniß desselben zum Schoppen und zu dem
neuen Norddeutschen Liter (Bek. v. 13. Mai) 746. 750.
Quentchen, Verhältniß desselben zum Gramm (Bek. v.
13. Mai) 746. 7
Enittungsgroschen, Erhebung desselben von den Ost-
preußischen Pfandbriefen (A. E. v. 20. Mai) 737. 743.
R.
Radomer Bruch (Provinz Posen), Bildung einer Ge-
nossenschaft für die Melioration desselben (Stat. v.
19. April) 660—664.
Rakowen (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 10.
Rang der Räthe der Ober- Rechnungskammer (A. E. v.
8. Ott.) 961.
Rang einiger Beamten-Kategorien
Landestheilen (A. E. v. 26. April) 648.
Nangordnung der Gläubiger bei Vertheilung der Kauf-
gelder in nothwendigen Subhastationen (Subh. O. v.
15. Mär, K. 60. 61. 104.) 434.
Rasenhieb, s. Plaggenhieb.
Rasten-