16
V.
von Veltheim (Geschwister), Ausfuͤhrung des Baues einer
Chaussee von Schakensleben bis zur Neu-Haldenslebener
Kreisgrenze, s. Chausseen Nr. 18.
Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen, wolche sich
während des Krieges mit Frankreich um das Vaterland
verdient gemacht haben, Stiftung desselben (A. E. v.
22. März) 158. — Urkunde über die Stiftung (v.
22. März) 158—159.
Viersen (Nheinprovinz), Eisenbahn von Neuß nach Vier-
sen, s. Eisenbahnen Nr. 19.
Vinxthal (Rheinprovinz)) Statut der Wiesengenossen-
schaft des Vinxthales im Kreise Ahrweiler (v. 5. Juni)
281—284.
W.
Waagegeld, Erhebung desselben in Lüneburg (A. C. u.
Tarif v. 17. Mal) 218—219.
Wahl der Pfarrer in der evangelisch-lutherischen Kirche
der Drovinz Hannover (Kirchengesetz v. 22. Dez. 70.)
1—6.
Waisenfonds, Verwaltung des Central. Waisenfonds
für das ehemalige Herzogthum Nassau (V. v. 4. Sept.)
378—379.
Waltrop (Westphalen), s. Chausseen Nr. 27.
Wanfried-Treffurter Staatsstraße, s. Chausseen Nr. 16.
Wanzleben (Drovinz Sachsen), Ausfertigung Wanz.
lebener Kreis. Obligatienen, IV. Emission, im Betrage von
58,000 Thlrn. zu 5 Prozent (Priv. v. 5. Juni) 286—290.
— s. auch Chausseen Nr. 14. u. 21.
Warendorf (Westphalen)) Ausfertigung Warendorfer
Kreis- Obligationen im Betrage von 80,000 Thlrn. zu
4 Prozent (Priv. v. 17, April) 194— 197.
Wasserleitungen, Verleihung des Expropriationsrechts
an die Aktiengesellschaft der Quellwasserleitung in Frank.
furt a. M. (A. E. v. 3. Juni) 246. "
Wattenscheid (Westphalen), Eisenbahn nach Dortmund,
s. Eisenbahnen Rr. 109.
Wegeabgaben auf Gemeindewegen und Landstraßen in
der Provinz Hannover (G. v. 5. März F. 3.) 153.
Wegeangelegenheiten, Abänderungen der Wege-
gesetzzgebung in der Drorinz Hannover (G. v. 5. März)
153—154.
Wehdem (Westphalen), s. Chausseen Nr. 26.
Sachregister.
1871.
Weißwasser (Provinz Schlesien), Eisenbahn nach Mus-
kau, s. Eisenbahnen Nr. 2.
Westhavelland (Kreis), Ausfertigung Westhavelländer
Kreis.Obligationen im Belrage von 272,000 Thlrn. zu
5 Prozent (Priv. v. 27. Mai) 247—250.
Westphalen (Provinz)) Bestimmungen über die Armen-
pflege in Westphalen (G. v. 8. März §#. 30. 74. Nr 1.)
137. — desgl. über das Landarmen,- und Koriigenden-
wesen in der Provinz (V. v. 15. Sept.) 461—462.
Verwaltung des Provinzialvermögens und der Pro-
vinzialanstalten in Westphalen (Regul. u. A. E. v. 15.
Sept.) 457—460.
Chausseen in der Provinz Westphalen, s. Chausseen
Nr. VIII.
Westpreußen, Versicherung von Mobilien bei der land-
schaftlichen Feuerversicherungs-Gesellschaft für Westpreußen
(Stat. u. A. E. v. 29. März) 163—172.
Wiehe (Previnz Sachsen), s. Chausseen Nr. 19.
Wiesbaden (Regierungsbezirk), Bestimmungen über die
Verwaltung der Armenpflege daselbst (G. v. 8. März
SS. 26. 70. Nr. 2) 9P. 71. 72. 74. Nr. 5.) 136. —
desgl. über die Einrichtung und Verwaltung des Land-
armenwesens und über die Verwaltung des Central.
Waisenfonds (V. v. 4. Sept.) 378—379.
Regulativ für die Verwaltung deß kommunalständi-
schen Vermögens und der kommunalständischen Anstalten
im Regierungöbezirk Wiesbaden (A. E. v. 17. Juli)
299—303.
Wiesbaden (Stadt), Ausfertigung von 216,000 Thlrn.
Obligationen der Stadt Wiesbeden zu 41 Prozent (Priv.
v. 19. Okt.) 553—558. .
Wiesengenossenschaften, s. Meliorationen.
Wollin (Pemmern), Erhebung des Bohlwerksgeldes in
Wollin (A. E. u. Tarif v. 5. Juni) 212—244.
Z.
Zehlendorf (Prorinz Brandenburg), Eisenbahn nach
Kohlhaasenbrück, s. Eisenbahnen Nr. 3.
Zengen, Vorladung und Vernehmung derselben bei den
Verhandlungen der Deputationen für das Heimathwesen
(G. v. 8. März F. 49.) 142.
Zollverein, Nachversteuerung der Waarenbestände in
dem dem Zollvereine anzuschließenden Theile des Gebicts
der Stadt Altena (V. v. 13. Dez.) 601—607.
Redigirt im Büreau des Staats-Ministeriums.
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).