— 229 —
Bekanntmachung.
N.“ Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz Samml. S. 357.)
find bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Dezember 1874., durch welchen die Herab.
setzung des Zinsfußes der in Gemäßheit des Privilegiums vom 11. Juni
1870. Geset. Samme, S. 457.) Seitens der Stadt Langensalza aufgenom.
menen Anleihe von 150,000 Thlrn. von 5 auf 4; Prozent vom 1. April
1875. genehmigt worden (4C durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Erfurt Jahrgang 1875. Nr. 10. S. 64., ausgegeben den 6. März 1875.;
2) das am 8. Februar 1875. Allerhöchst vollzogene Statut des Verbandes
ar Regulirung des Rohrgrabens im Kreise Gamoimme durch das Amts-
latt der Königl. Regierung 4 Gumbinnen Nr. 12. S. 145. bis 147.,
ausgegeben den 24. März 1875.;
3) der Allerhöchste Erlaß vom 20. März 1875.) betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts und der fiskallsen. Vorrechte für den Bau einer
Gemeindachaufft vom Dorfe Hiltup nach der Eisenbahnhaltestelle Hiltrup,
im Kreise Münster, an die Gemeinden Hiltrup und Amelsbüren, durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Münster Nr. 19. S. 105.,
ausgegeben den 8. Mai 1875.;
die am 25. März 1875. Allerhöchst vollzogenen Tarife für die Erhebung
der städtischen Schiffahrtsabgaben zu Anclam, Cammin, Demmin, Jarmen,
Neuwarp, Stettin, Ueckermünde und Wollin durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Stettin Nr. 23. S. 108. bis 114., ausgegeben den
4. Juni 1875.;
5) der Allerhöchste Erlaß vom 7. April 1875.) betreffend die Uebertragung
des der Stadt Cremmen für die Chaussee von der Grenze des Ruppiner
Kreises bei Beetz über Sommerfelde, Cremmen, Schwante, Vehlefanz,
Eichstädt, Marwitz bis Hennigsdorf durch den Allerhöchsten Erlaß vom
31. März 1848. verliehenen Rechts zur Erhebung des Chausseegeldes auf
den Kreis Osthavelland, welcher die künftige chausseemäßige Unterhaltung
dieser Straße übernommen hat, durch das Amtsblatt der Königl. Re-
gierung zu Potsdam Nr. 22. S. 163., ausgegeben den 28. Mai 1875.;
6) der Allerhöchste Erlaß vom 23. April 1875.) betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Erfurt bezüglich des sur
Anlage einer Wasserleitung —*! en Terrains, durch das Amtsblatt
der örigae Regierung zu Erfurt Nr. 22. S. 117., ausgegeben den
29. Mai 1875.;
7) das Allerhöchste Privilegium vom 10. Mai 1875. wegen Ausgabe auf
den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Celle, Kanedrofle Läne
urg)
4
„#