— 613 —
Bekanntmachung.
N% Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz Samml. S. 357.)
sind bekannt gemacht:
1) die Allerhöchste Konzessions-Urkunde vom 26. Mai 1875., betreffend die
Erweiterung des Unternehmens der Cöln-Mindener Eisenbahngesellschaft,
durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Cöln Nr. 47. S. 301./302., ausgegeben
den 21 Nepemde 1875, ausges
der Königl. Regierung zu Düsseldorf Nr. 52. S. 541., ausgegeben
den 27. November 1875.,
der Königl. Regierung zu Münster Nr. 49. S. 245./246., ausgegeben
den 4. Dezember u7 . I
der Königl. Regierung zu Arnsberg Nr. 49. S. 436., ausgegeben
den 4. Dezember 1875.;
2) das am 23. Juni 1875. Allerhöchst vollzogene Statut der Genossenschaft
zur Melioration des Smyrnia-Bruches im Kreise Inowrazlaw und Mo-
Sitn durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Bromberg Nr. 47.
eilage) S. 1. bis 6., ausgegeben den 19. November 1875.;
3) der Allerhöchste Erlaß vom 18. August 1875., betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an den Schulvorstand von Fleeste-Lanhausen,
Amts Lehe, Landdrostei Stade, zur Erwerbung eines Schulhaus Bauplaes,
durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 44. S. 422., ausgegeben
15. Oktober 1875.;
4) der Allerhöchste Erlaß vom 30. August 1875., betreffend das der Stadt-
gemeinde Münster verliehene Recht, Behufs Regulirung des Aabaches
ie im Stadtbezirk belegene Enking= Mühle nebst Stauwerk im Wege
der Enteignung zu erwerben, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Münster Nr. 46. S. 233., ausgegeben den 13. November 1875.;
5) der Allerhöchste Erlaß vom 14. September 1875.) betreffend die Ge-
nehmigung der von dem Generallandtage der Pommerschen Landschaft
beschossenen Zusätze zu dem Statute des Pommerschen Land Kredit-
verbandes vom 9. August 1871. (Geset Samml. S. 353. ff.), durch die
Amtsblätter
der Königl. Negierung 4 Stettin Nr. 47. S. 233., ausgegeben den
19. November 1875.,
der Königl. Regierung zu Cöslin Nr. 46. S. 278., ausgegeben den
18. Novochter 15., ausges
der Königl. Regierung zu Stralsund Nr. 45. S. 241., ausgegeben
den 11. November 1875.; der
6)