Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875. (66)

Sachregister. 
Depositalbeamte, Pflichten derselben bei Verwaltung 
des Hinterlegungsfonds und bei Hinterlegung von Werth- 
papieren (G. v. 19. Juli S. 6. 8.) 532. 
Devosttalgelder, Belegung derselben bei der Reichsbank 
(G. v. 19. Juni) 368. (Vorm. O. v. 5. Juli §. 39.) 439. 
Auszahlung von Depositalgeldern an den Vormund 
(Vorm. O. v. 5. Juli §. 96.) 453. 
Vereinnahmung und Ausleihung der Depostalgelder 
(G. v. 19. Juli J§. 1. 10.) 531. 
Devpositalkassen, die gerichtlichen Depoßtorien bleiben 
bis auf Welteres bestehen (G. v. 19. Juli §. 6.) 532. 
Devositalmäßige Sicherheit gewähren die Schuld- 
verschreibungen zu der Anlethe von 4,500,000 Mark für 
Schleswig Holstein (G. v. 9. Juni) 367. — desgl. die 
Anleihe von 468,000 Mark zum Bau einer Eisenbahn 
von Neumünster nach Tönning (G. v. 23. Juni §. 2.) 
513. 
Welche YDapiere im Allgemeinen zur Anlegung von 
Mündelgeldern geeignet find (Vorm. O. v. 5. Jull §. 39.) 
439. 
Devofsitalordnang von 1783.) Abänderung derfelben 
(G. v. 19. Juli §. 1—10.) 531. 
Depuntationen für das Heimathwesen, an deren Stelle 
treten die Verwaltungsgerichte (G. v. 3. Juli §. 3.) 
375. 
Die Deputationen bilden einstweilen die zweite Instanz 
für die Angelegenhetten der Waldschutzgerichte (G. v. 
6. Juli §. 48.) 42 6 
Beschaffung der Kosten für dlese Deputationen (G. 
v. 8. Juli §. 5b. Nr. I.) 499. 
Diäten, s. Tagegelder. 
Dienst, Bestimmung, wenn ein Minderjähriger in Dlenft 
tritt (G. v. 12. Juli §&. 6.) 519. 
Dlenstbarkeiten (Servituten), Kosten für die Ablösung 
derselben (G. v. 24. Juni F. 2. Nr. 2.) 396. 
Dienstkantionen, s. Amtskautionen. 
Dienstvergehen der Provinzialbeamten, Bestrafung der- 
selben (Prov. O. v. 29. Juni §. 98.) 353. 
Dienstvergehen der Mitglieder des Bezirksverwaltungs. 
gerichts (G. v. 3. Jull S. 12.) 377. 
Dievenow (Dommern), Erhebung der Lootsengebühren 
in West-Dievenow (Tar. v. 30. Dez. 74.) 33—34. 
Dispensation von Ehehindernissen, Ermächtigung des 
Justiz-Ministers zur Ertheilung der Dispensation (V. v. 
24. Febr.) 97. 
Disziplinarhof, Ersehung desselben durch das Ver- 
waltungsgericht bei Diszlplinar-Untersuchungen gegen Pro- 
binzialbeamte (Drov. O. v. 29. Juni F. 98. Nr. 5.) 354. 
1875. 7 
Disziplinarverfahren gegen Mitglieder des Provinzial. 
ausschusses (Prov. O. v. 29. Juni &. 51.) 344. — desgl. 
gegen Provinzialbeamte (ebend. §. 98.) 353. 
Disziplinarverfahren gegen Mitglieder der Bezirks- 
verwaltungsgerichte (G. v. 3. Juli §. 12.) 377. — deögl. 
gegen Mitglieder des Oberverwaltungegerichts (ebend. 
#K. 20 bis 25.) 378. 
Dolmetscher, Diäten und Reisekosten derselben in Aus- 
einandersetzungssachen (G. v. 24. Juni I#. 9. 13.) 401. 
— desgl. in gerichtlichen Angelegenheiten (G. v. 1. Juli 
KC. 12.) 547. 
Dorfschulzen in den vormals Kurhessischen Landestheilen, 
sollen statt der Natural-Holzabgabe eine Geldrente beziehen 
(G. v. 1. April) 197—198. 
Dortmund (Westphalen), Auflssung der Berghypotheken- 
Kommission daselbst (V. v. 14. Dez. 74.) 77. 
Dotattion der Provinzial u. Kreisverbände (G. v. 8. Juli) 
497—512. 
Drewens-Brücke bei Leibitsch, Abänderung des Tarifs für 
die Beuutzung derselben (A. E. v. 31. Dez. 74.) 88. 
Duisburg (Rheinprovinz), Verleihung des Enteignungs. 
rechts an die Stadt Duisburg zur Offenlegung des Dell- 
platzes (A. E. v. 14. Aug.) 604. Nr. 11. 
Ausfertigung Duisburger Stadtobligationen im Be. 
trage von 2,600,000 Mark (Priv. v. 20. Sept.) 614. 
Nr. 7. 
Dären (Nheinprovinz), Ausfertigung von Obligatlonen der 
Stadt Dären im Betrage von 330,000 Mark (Priv. v. 
30. Juni) 581. Nr. 8. 
Düsseldorf (Rheinprovinz), Ausfertigung Döässeldorfer 
Stadtobligationen VII. Serie im Betrage von 1,200,000 
Mark (Driv. v. 28. Mail) 559. Nr. 2. 
E. 
Eckernförde (Schleswig)) Erhebung der Hafenabgaben 
daselbst (Tar. v. 25. März) 471—474. 
Ebe, Einführung des Relchsgesetzes vom 6. Februar 1875. 
über die Eheschließung (V. v. 14. Febr.) 93. 
Ermächtigung des Justiz-Ministers zur Dispensation 
von Ehehindernissen (V. v. 24. Febr.) 97. 
Genehmigung zur Eheschließung eines Mündels (Vorm. 
O. v. 5. Juli S. 48.) 442. — (G. v. 12. Juli F. 8.) 
519. 
Ebefrau, Bestellung eines Vormundes für eine Ehefrau 
(Vorm. O. v. 5. Juli §. 17. Schlußsatz) 434. — Er. 
nennung einer Ehefrau zur Vormünderin (ebend. I. 21. 
64. 83.) 435. 
Ebe-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.