Sachregister.
Disziplinarverfahren gegen evangelische Geistliche (Gen.
Syn. O. v. 20. Janr. S. 7. Nr. 6; #. 36. Nr. 1.) 11.
(A. E. v. 20. Janr.) 7. — deögl. gegen Mitglieder des Kreis-
(Stadt.) Ausschusses und gegen Kreisbeamte (G. v. 26. Juli
SK. 11. 70.) 299. — gegen Amtsvorsteher und Gemeinde-
beamte (ebend. S. G1.) 312. — gegen die Subaltern- und
Unterbeamten der Verwaltungsgerichte und des Ober-
verwaltungsgerichts (ebend. 9# 168. 169.) 340.
Dölitz (Pommern), s. Chausseen Nr. 6.
Dollart Gluß), s. Deichverbände Nr. 1.
Dolmetscher, Zuziehung und Wereidigung derselben
(G. v. 28. Aug. §S# 4—12.) 390.
Domainenabgaben, Vertheilung der dem Domainen.
fiskus zustehenden Renten bei der Zertheilung von Grund-
stücken (G. v. 25. Aug. F. 2.) 405.
Dorsgemeinden, Befugniß derselben zur Erwerbung
von Nittergütern (G. v. 20. Juli &. 43. Nr. 1.) 308.
Dortmund (Westphalen), Herabsehung des Zinsfußes der
Anleihe von 500,000 Thlrn. von 5 auf 44 Prozent
(A. E. v. 29. Nov. 75.) 33. Nr. 6.
Druckschriften, Verbot= oder Versagung der Erlaubniß
zur öffentlichen Verbreitung von Druckschriften (G. v.
26. Juli F. 130.) 330
Dubeningken (Provinz Preußen), f. Chausseen Nr. 4.
Duisburg N Auslösung des Lehnsverbandes (G. v.
3. Mai) 112—1
E.
Edertbalwiesen im Kreise Biedenkopf, Melioration der-
selben (Stat. v. 17. Janr.) 122. Nr. 9.
Ebe, Diepensation vom Aufgebot (V. v. 8. Janr.) 3. —
Kirchliche Trauung rechtsgültig geschlossener Ehen, s.
Trauung.
Eid der Dolmetscher (G. v. 28. Aug. F. ö.) 390.
Einquartierung, Vertheilung der Quartierleistungen
durch die Verwaltungsbehörden (G. v. 26. Juli §§. 80.
81.) 317.
Eisenbahnabgabe, Veranlagung und Erhebung der-
selben nach erfolgter Verlegung des Etatsjahres auf den
1. April (G. v. 12. Juli §. 2. Nr. 2.) 2
Eisenbahn-Angelegenheiten, Reisekosten der
Beamien für Dienstreisen zur Revision von Elsenbahn-
strecken (V. v. 7. Janr.) 31.
Uebertragung der Eigenthums- und sonstigen Rechte
des Staats an Eisenbahnen auf das Deutsche Reich
(G. v. 4. Juni) 161,
1876. 7
ic. LL V 1 Laa44
(Forts.)
Entscheidung der Streitigkeiten zwischen Eisenbahn-
gesellschaften und Privatpersonen wegen Anwendung des
Bahngeld- und Fracht= Tariss (G. v. 26. Juli 8. 4.
Ubs. 3.) 298.
Befugnisse der Landespolizeibehörde und des Handels-
ministers in anderen Eisenbahn= Angelegenheiten (ebend.
S#. 166. 167. 154.) 339.
Eisenbahnbeamte, Tagegelder und Reisekosten derselben
(V. v. 30. Okt.) 451—456.
Eisenbahnen:
1) Altona-Kiel, Ausfertigung von 3 Millionen Mark
4#prozentiger Obllgationen, VI. Emission (Priv. v.
21. April) 291. Nr. 2.
2) Bebra- Friedland, Deckung der zur Vollendung
dieser Bahn erforderlichen Geldmittel (G. v. 7. Juli)
288.
3) Bergisch· Märkische, Errichtung einer Gten Elsen ·
bahnkommission in Hagen (A. E. v. 23. Juni) 271.
Emission von 36 Millionen Mark 5prozentiger
Pxrioritäts-Obligationen IX. Serie (rlv. v. 29. Mai))
292. Nr. 10.
4) Berlin-Stettin, Verlängerung der Frist zur
Vollendung der Bahn von Wriehen nach Frankfurt
a. d. O. (A. E. v. 9. Okt.) 463. Nr. 11.
5) Breslau. Schweidnitz- Freiburg, Ausgabe von
18 Millionen Mark Prioritäts-Obligationen (Priv.
v. 26. Juni) 292. Nr. 13.
Verlängerung der Frist zur Vollendung der Eisen-
bahnen von Cüstrin nach Stettin und von Altwasser
über Friedland nach der Böhmischen Grenze (A. E.
v. 3. Juli) 399. Nr. 9.
6) Cottbus-Großenhain, Verlängerung der Frist zur
Vollendung der Eisenbahn von Cottbus nach Frank.
furt a. d. O. (A. E. v. 5. Janr.) 34. Nr. 10.
7) Cronberger Eisenbahn (Nassau), Ausferligung von
200/,000 Mark Prioritäts. Obligationen I. Emission
(Priv. v. 16. Aug.) 403. Nr. 6.
8) Glückstadt. Elmshorn Itzehoe, Verlängerung
der Bahn bis Heide (G. v. 14. Juni §. 1.) 237.
9) Göttingen= Arenshausen, Verwaltung und Be-
trieb der Bahu wird der Eisenbahndirektion in Frank-
furt a. M. übertragen (A. E. v. 15. Juni) 243.
10) Halle= Kassel, Ankauf dieser Bahnstrecke für den
Staat (G. v. 7. Juni) 154 — 160. — Verwaltung
und Betrieb derselben wird der Eisenbahndirektion in
Hannover übertragen (A. E. v. 15. Junl) 243.
11) Halle-Münden, Verwaltung und Betrieb der
Bahn wird der Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M.
übertragen (A. E. v. 15. Juni) 243.
12) Halle.