Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1876. (67)

— 312 — 
. 58. 
Der Kreisausschuß beschließt endgültig über die Ergänzung der vom Amts- 
ausschusse versagten Zustimmung zum Krafft von Orts- und Amtspolizei-Verord- 
nungen (#. 62. der Kreisordnung). 
. 59. 
Der Kreisausschuß beschließt über Beschwerden gegen Verfügungen der 
Amtsvorsteher in nichtpolizeilichen Angelegenheiten. 
C. Aufsicht über die Landgemeinden, Gutsbezirke und Amtsverbände. 
. 60. 
Die Aufsicht über die K langelegenheiten der Amtsverbände, der 
ländlichen Gemeinden und selbstständigen Gutsbezirke steht, vorbehaltlich der be- 
sonderen Bestimmungen der vorstehenden Paragraphen, dem Kreisausschusse, in 
höherer Instanz dem Bezirksrathe zu. 
S. 61. 
Auf die Dienstvergehen der Amtsvorsteher, der Gemeindevorsteher, Schöffen 
und Gutsvorsteher, sowie der sonstigen Beamten der Landgemeinden und Amts- 
verbände finden die Vorschriften des Gesetzes vom 21. Juli 1852. mit folgenden 
Maßgaben Anwendung: 
1) Gegen die Gemeindevorsteher, Schöffen und Gutsvorsteher, sowie gegen 
die sonstigen Beamten der Landgemeinden und Amtsverbände steht die 
Befugniß, Ordnungsstrafen zu verhängen, dem Landrathe und im 
Umfange des den Provmnzialgehörten beigelegten Ordnungsstrafrechts 
dem Regierungspräsidenten zu. 
2) Ueber die Verhängung von Ordnungsstrafen gegen die Amtsvorsteher 
beschließt im Umfange des den Pewwingultch#hden beigelegten Ord- 
nungsstrafrechts der Kreisausschuß und im Umfange des dem Minister 
beigelegten Ordnungsstrafrechts der Vorsitzende des Bezirksrathes. 
Dem Landrathe steht das Recht zur Verhängung von Ordnungs- 
strafen gegen die Amtswvorsteher nicht zu. 
3) Gegen die Verfügung des Landraths oder den Beschluß des Kreis- 
ausschusses findet innerhalb einundzwanzig Tagen die Klage bei dem 
Bezirksverwaltungsgerichte, gegen die Verfü ung des Regierungs-= 
äsidenten beziehungsweise des Vorsitzenden des Bezirksrathes in gleicher 
die Klage bei dem Oberverwaltungsgerichte statt. 
4) In dem auf Entfernung aus dem Amte gerichteten Verfahren wird 
die Einleitung des Disziplinarverfahrens von dem Landrathe oder von 
dem Re ierungspräsdenten verfügt und von denselben der Untersuchungs- 
kommiser und der Vertreter der Staatsanwaltschaft ernannt. 
Die entscheidende Behörde erster Instanz ist der Kreisausschuß. 
Gegen die Entscheidung desselben findet innerhalb der gesetzlichen Fristen 
(8§. 42. ff. a. a. O.) die Berufung an das Bezirksverwaltungsgericht statt, welches 
im
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.