— 347 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1) das unterm 29. August 1884 Allerhöchst vollzogene Statut für die
Schaakener Beekgenossenschaft durch das Amtsblatt der Königl. Re-
gierung zu Königsberg Nr. 42 S. 251 bis 254, ausgegeben den 16. Ok-
tober 1884
2) das unterm 10. September 1884 Allerhöchst vollzogene Statut für die
Ent= und Bewässerungsgenossenschaft „im Brühl“ zu Udler im Kreise
Daun durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier Nr. 40
S. 300 bis 303, ausgegeben den 3. Oktober 1884;
3) der Allerhöchste Erlaß vom 12. September 1884, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin bezüglich der zur
Freilegung der Yorkstraße auf der Strecke von der Großbeeren= bis zur
Katzbachstraße erforderlichen Grundstücksflächen, durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 41 S. 384,
ausgegeben den 10. Oktober 1884),
4) der Allerhöchste Erlaß vom 12. September 1884, betreffend die Herab-
setzung des Zinsfußes der seitens der Stadt Eberswalde auf Grund des
Allerhöchsten Privilegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen Stadt-
obligationen von vier und einhalb auf vier Prozent, durch das Amtsblatt
der Königl. Regierung zu Potsdam Nr. 43 S. 397, ausgegeben den
24. Oktober 1884)
5) das unterm 12. September 1884 Allerhöchst vollzogene Statut für die
Ent= und Bewässerungsgenossenschaft zu Hinterweiler im Kreise Daun
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier Nr. 40 S. 291
bis 294, ausgegeben den 3. Oktober 1884;
6) das unterm 29. September 1884 Allerhöchst vollzogene Statut für die
Ent= und Bewässerungsgenossenschaft zu Kell im Landkreise Trier durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier Nr. 44 S. 349 bis 352,
ausgegeben den 31. Oktober 1884;
7) der Allerhöchste Erlaß vom 3. Oktober 1884, betreffend die Verleihung,
des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen
Chausseegeldes an den Kreis Breslau bezüglich des Baues einer Chaussee
vom Ostausgange der Dorfstraße in Neukirch bis zur Eimnündung in
die Berlin-Breslauer Provinzialchaussee, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Breslau Nr. 44 S. 359, ausgegeben den 31. Oktober 1884;