— 251 —
Inhalt.
Erster Titel.
Von den Grundlagen der Kreisverfassung.
Erster Abschnitt. Von dem Umfange und der Begrenzung der Kreise 8. 1 bis 5.
Jweiter Abschnitt. Von den Kreisangehörigen, ihren Rechten und pflichten 88. 6 bis 19.
Dritter Abschnitt. Kreisstatuten und Reglements .................... 8. 20.
Zweiter Titel.
Von den Bestandtheilen des Kreises, von der Vertretung und Verwaltung
derselben und von dem Landrathe.
Erster Abschnitt. Allgemeine Bestimmunen 5S. 21 und 22.
zweiter Abschnitt. Von der Vertretung und Verwaltung der Landgemeinden,
selbständigen Gutsbezirke und Amitsbezirkt ...... ... .. . . . . .. . . . gs. 23 bis 29.
Dritter Abschnitt. Von dem Landrattee gg. 30 bis 32.
Dritter Titel.
Von der Vertretung und Verwaltung des Kreises.
Erster Abschnitt. Von der Zusammensetzung des Kreistages g8. 33 bis 59.
Fweiter Abschnitt. Von den Versammlungen und Geschäften des Kreistages 88. 60 bis 70.
Dritter Abschnitt. Von dem Kreishaushalte ... .......... ... .... . ... g8. 71 bis 74.
Vierter Abschnitt. Von dem Kreisausschusse, seiner Zusammensetzung und
seinen Geschäften in der Kreiskommunal- und allgemeinen Landes-
verwaltung....................·......................... g8. 75 bis 86.
Zünfter Abschnitt. Von den Kreiskommissioen 55. 87 und 88.
Vierter Titel
Von den Stadtkreiieen .. 5S. 89 und 90.
Fünfter Titel.
Von der Oberaufsicht über die Kreisverwaltng 9§. 91 bis 96.
Sechster Titel.
Von der Dotation der Kreisverbönddenn .. 5§. 97 und 98.
Siebenter Titel.
Besondere Bestimmungen bezüglich der Mitglieder der ehemals
reichsunmittelbaren Familien
Achter Titel.
Allgemeine, Uebergangs- und Ausführungs-Bestimmungen. §S. 100 bis 104.
(Nr. 9157.) 49