— 36 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 26. August 1885, betreffend die fernere
Gültigkeit des der Preußischen Hypotheken-Aktienbank ertheilten Aller-
höchsten Privilegiums vom 18. Mai 1864 auch nach den unterm 28. Mai
1885 beschlossenen Abänderungen des Gesellschaftsstatuts, durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin, Jahr-
gang 1886 Nr. 1 S. 3, ausgegeben den 1. Januar 1886;
2) das unterm 2. Oktober 1885 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
und Bewässerungsgenossenschaft zu Schwirzheim im Kreise Prüm durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier, Jahrgang 1886 Nr. 3
S. 19, ausgegeben den 22. Februar 1886)
3) das unterm 9. Oktober 1885 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
und Bewässerungsgenossenschaft zu Duppach im Kreise Prüm durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier, Jahrgang 1886 Nr. 3 S. 13,
ausgegeben den 22. Januar 1886;
4) das unterm 16. Oktober 1885 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
wässerungsgenossenschaft zu Strotzbüsch im Kreise Daun durch das Amts-
blatt der Königl. Reglerung zu Trier, Jahrgang 1886 Nr. 3 S. 11, aus-
gegeben den 22. Januar 1886)
5) der Allerhöchste Erlaß vom 26. Oktober 1885, betreffend die fernere
Gültigkeit des der Pommerschen Hypotheken-Aktienbank zu Cöslin unter
dem I. Oktober 1866 ertheilten Allerhöchsten Privilegiums zur Ausgabe
auf den Inhaber lautender Hypothekenbriefe auch unter den durch den
7. Nachtrag zum Statut getroffenen Abänderungen, durch das Amtsblatt
der Königl. Regierung zu Cöslin, Jahrgang 1886 Nr. 1 S. 1, aus-
gegeben den 7. Januar 1886;
6) das unterm 16. November 1885 Allerhöchst vollzogene Statut für den
Deichverband Hülsen im Kreise Fallingbostel durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Lüneburg, Jahrgang 1886 Nr. 1 S. 1, ausgegeben
den 8. Januar 1886;
7) das Allerhöchste Privilegium vom 23. November 1885 wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Eisleben im Betrage
von 90 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Merse-
burg Nr. 52 S. 441, ausgegeben den 26. Dezember 1885;