Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1887. (78)

— 10 — 
3) der Allerhöchste Erlaß vom 17. November 1886, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an die Gemeinde Amelunxen im Kreise Höxter 
bezüglich der zur Herstellung eines Umfluthgrabens bei dem Dorfe Ame- 
lunren erforderlichen Grundstücke, durch 2r Amtsblatt der Königl. Re- 
gierung zu Minden Nr. 52 S. 283, ausgegeben den 25. Dezember 1886; 
4) der Allerhöchste Erlaß vom 1. Dezember 1886, betreffend die Herabsetzung 
des Zinsfußes der von der Stadt Nordhausen auf Grund der Allerhöchsten 
Privileglen vom 11. Juni 1866, vom 28. September 1874 und vom 
7. Juli 1884 aufgenommenen Anleihem von 4 auf 34 Prozent, durch 
das Amtsblatt der Königl. Regicrung zu Erfurt, Jahrgang 1887 Nr. 1 
S. 1, ausgegeben den 1. Januar 1887; 
5) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Dezember ###, betreffend die Herabsetzung 
des Zinsfußes des noch nicht begebenen Theils derjenigen Anleihe, zu deren 
Aufnahme die Stadtgemeinde Le#am durch das Allerhöchste Privilegium 
vom 30. Juni 1880 ermächtigt worden ist, von 4 auf 3½ Prozent, 
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Cassel, Jahrgang 1887 
Nr. 2 S. 5, ausgegeben den 12. Januar 1887; 
6) das Allerhöchste Priyilegium vom 27. Dezember 1886 wegen Ausferti- 
gung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Ottensen bis 
zum Betrage von 1570 000 Mark Reichswährung durch das Amtsblatt 
der Königl. Regierung zu Schleswig, Jahrgang 1887 Nr. 2 S. 13, 
ausgegeben den 15. Januar 1887. 
Berichtigung. 
In der im 32. Stück der Gesetz Sammlung für 1886 abgedruckten Kreis- 
ordnung für die Provinz Westfalen vom 31. Juli 1886 ist S. 240 in der 
Ueberschrift zum §. 69 statt „Dassung“ der Jrröfentlichung 1./“ zu setzen: 
Abfassung *W Veröffentlichung v., S. 244 §. 84 Zeile 2 statt „Beiträge“ zu 
setzen Beträge und S. 249 Nr. 2 geile 2 4t „des Fürsten von Sayn-Witt- 
genstein- Hohenstein“ zu setzen: der Fürsten 2c. 
Redigirt im Bureau des Staatsministeriums. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.