— 133 —
25.
Mit der Ausführung dieses Gesetzes ist der Minister für Landwirthschaft,
Domänen und Forsten beauftragt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben an Bord Meiner Yacht „Hohenzollern““) Kiel, den 30. Juni 1894.
(L. S.) Wilhelm.
Gr. zu Eulenburg. v. Boetticher. v. Schelling. Frhr. v. Berlepsch.
Gr. v. Caprivi. Migquel. v. Heyden. Thielen. Bosse.
Bronsart v. Schellen dorff.
(Nr. 9687.) Kirchengesetz, betreffend die Abänderung der Kirchengesetze vom 22. Dezember 1870
(Gesetz Samml. 1871 S. 1), vom 5. Juli 1876 (Gesetz Samml. S. 277)
und vom 28. Juni 1882 (Gesetz-Samml. S. 329) über die Wahlen der-
Pfarrer in der evangelisch lutherischen Kirche der Provinz Hannover.
Vom 18. Juni 1894.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen u
verordnen in Abänderung der Kirchengesetze vom 22. Dezember 1870 (Gesetz-
Samml. 1871 S. 1), 5. Juli 1876 (Gesetz= Samml. S. 277) und 28. Juni 1882
(Gesetz-Samml. S. 329), betreffend die Wahlen der Pfarrer in der evangelisch-
lutherischen Kirche der Provinz Hannover, mit Zustimmung der Landessynode,
was folgt:
Einziger Artikel.
Das Landeskonsistarium wird ermächtigt, die Beschränkungen, welche für
das Pfarrwahlrecht der Kirchengemeinden in dem Kirchengesetz vom 22. De-
zember 1870 §. 5 unter Ziffer 1 bis 3, sowie in den Kirchengesetzen vom
5. Februar 1876 und 28. Juni 1882 vorgeschrieben sind, im Einverständniß
mit dem ständigen Ausschusse der Landessynode zeitweilig so weit zu ermäßigen,
als dasselbe für erforderlich erachtet, um den Gemeinden ein wirksames Pfarr-
wahlrecht zu erhalten.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruck-
tem Königlichen Insiegel.
Gegeben Neues Palais, den 18. Juni 1894.
(L. S.) Wilhelm.
Bosse.
(Nr. 9686—9687.)