— 157 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
—Nr. 19
Juhalt" Verordnung, betreffend die Kautionen der Beamirn aus dem Ber#iche des Minlsteriums der geist-
lichen, Untarrichts, und Merbi#tnal-Ungelegenhelken, S. 117. — Verfäügung des Jallizministers,
betreffend die Anlegung des Grundbuche für einen Theil der Bezirie der Ua##sgerichte Aldenhoven,
Glonleubeln, Dür##, Henuef, Sirgborg, Adenan, Uhrwoiler, Coblenn, Kirchberg, Guvenbrosch, Reuß,
Somlouis, Hillesheim, Neverburg, Prüm, Saarburg, Trier unb Wazweiler, S. 183°5. — Gelonnt-=
machung der nach dem Gesey vom 10. Upril 1872 burch die Regierungs- Amtsdlätter publizirten
landest#rlichen Erlas Urfde x., GS. 16. " .
Mk.9838.)Verordnung,betreffendbleKantlvnendetBeamtkaausdemBetkichebes
Mlnisterlums der gelstlichen, Unterrichts= und Redizinal-Angelegenheiten.
Vom 25. Junl 1896. "“
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preuzen r
verordnen auf Grund der IS§. 3, 7, 8 und 14 des Gesetzes, W1 die
Kautionen der Staatsbeamten, vom 25. März 1873 (Gesetz -Samuil. S. 125),
was folgt:
a folat Einziger Paragraph.
Den zur Kautionsleistung verpflichteten Beamtenklassen aus dem Bereiche
des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts= und Medizinal= Angelegenheiten tritt
hinzu:
der zweite etatsmäßige Inspektionsbeamte bei dem Universitäts-Kranken-
hause zu Greifswald.
Die Höhe der von dem Inhaber dieser Stelle zu leistenden Amtskaution
wird auf Eintausend zweihundert Mark festgesetzt.
Im Uebrigen finden die Vorschriften der Verordnung vom 10. Juli 1874,
betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereiche des Staatsministeriums
und des Finanzministeriums (Geset Samml. S. 260) Anwendung.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Kiel, den 25. Juni 1896.
d. S) Wilhelm.
Miquel. Bosse.
Gesetz- Samml. 1896. Nr. 9938—939.) 33
Ausgegeben zu Berlin den 16. Juli 1896.