Der im §K. 1 des oben (Seite 23) abgedruckten Gesetzes bezeichnete Verkrag,
sowie die vorstehenden Staatsverträge vom 7./12. Juni 1895 zwischen Preußen
und Sachsen und vom 12. November 1895 zwischen der Königlich Preußischen,
der Königlich Sächsischen und der Herzoglich Sachsen-Altenburgischen Regierung
sind ratifzirt worden, und hat die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden
stattgefunden.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Geseh= Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1) das am 10. Dezember 1895 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
wässerungsgenossenschaft der Stenderup-Au zu Schwackendorf im Kreise
Flensburg, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Schleswig,
Jahrgang 1896 Nr. 5 S. 31, ausgegeben am 1. Februar 1896)
2) das am 11. Dezember 1895 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
und Bewässerungsgenossenschaft des unteren Orkethales zu Medebach im
Kreise Brilon, durch das Amtoblatt der Königl. Regierung zu Arnsberg,
Jahrgang 1896 Nr. 6 S. 43, ausgegeben am 8. Februar 1896;
der Allerhöchste Erlaß vom 23. Dezember 1895, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an den Kreis Bergheim zur Entziehung und dauern-
den Beschränkung des Eigenthums an den für die Kleinbahn von Frechen
nach Kerpen erforderlichen Grundstücken, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Cöln, Jahrgang 1896 Nr. 3 S. 9, ausgegeben am
15. Jannar 1896;,
das am 23.Dezember 1895 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage-
genossenschaft zu Grünhoff im Kreise Fischhausen, durch das Amtöblatt der
Königl. Regierung zu Königsberg, Jahrgang 1896 Nr. 6 S. 33, aus-
gegeben am 6. Februar 1896;
der Allerhöchste Erlaß vom 13. Januar 1896, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Löwenberg-Lindower Kleinbahn-Aktiengesell-
schaft zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau
und Betriebe einer Kleinbahn vom Bahnhofe Löwenberg der Nordbahn
nach Lindow (Mark) in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin
Nr. 6 S. 48, ausgegeben am 7. Februar 1896; .
das Allerhöchste Privilegium vom 15. Jannar 1896 wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt St. Johann a. Saar
im Betrage von 2000 000 Mark, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Trier Nr. 7 S. 41, ausgegeben am 14. Februar 1896;
*i
—
#
Ju
—
—