—— 94 —
(Nr. 10176.) Gesetz, betreffend die Aenderung der Gunzen des Stadtkreises Posen, des
Kreises Posen (Ost) und des Krrises Schroda, und die andemnveite Bestim-
mung des Wahlorts für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten im
zweiten Wahlbezirke des Regierungsbezirkes Posen. Vom 31. Rärz 1900.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c.
hereh mit Zustimmung beider Häuser des Landtags Unserer Monarchie,
was folgt:
S. 1.
Mit dem 1. April 1900 werden die Landgemeinden Jersitz, St. Lazarus
und Wilda auf Grund des unten abgedruckten, vom Magistrate zu Posen und
von den Gemeindevorständen der bezeichneten Landgemeinden unter dem 8., 16.,
26. und 29. November 1899 vollzogenen Vertrags der Stadtgemeinde und dem
Stadtkreise Posen einverleibt.
. 2.
Mit dem gleichen Zeitpunkte die Stadtgemeinde Pudewitz, der
Polizeidistrikt Pudewitz und von dem Polizeidistrikte Kostschin die Landgemeinden
Pachkowo, Sarbinowo, Sokolniki gwiazdowskie und die Gutsbezirke Gwiazdowo
und Puszezykowo dem Kreise Posen (Ost) einverleibt.
. 3.
Für die Wahlen zum Hause Abgeordneten scheiden zugleich die im
§. 1 bezeichneten Landgemeinden aus dem zweiten Wahlbezirke des Regierungs.
bezirkes Posen aus und treten dem ersten Wahlbezirke dieses Regierungsbezirkes
hinzu. In gleicher Weise scheiden die im F. 2 bezeichneten Theile des Kreises
Schroda aus dem siebenten Wahlbezirke des Regierungsbezirkes Posen aus und
treten dem zweiten Wahlbezirke dieses Regierungsbezirker hinzu (Anlage zum
Gesetze, die Feststellung der Wahlbezirke für das Haus der Abgeordneten
betreffend, vom 27. Juni 1860 Gesetz-Samml. S. 357).
K. 4.
Als Wahlort für den zweiten Wahbgt des Regierungsbezirkes Posen,
bestehend aus den Kreisen Posen (Ost), Posen (West) und Obornik wird die
Stadt Posen bestimmt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin im Schloß, den 31. Mäg 1900.
— Wilhelm.
Fürst zu Hohenlohe. v. Miquel. v. Thielen. Frhr. v. Hammerstein.
Schönstedt. Brefeld. v. Goßler. Gr. v. Posadowsky. Gr. v. Bülow.
Tirpitz. Studt. Frhr. v. Rbeinbaben.