— 313 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
Nr. 34.
Inhale: Verordnung äber das Irkrastlreten des Gesetzes, betressend das Muhegehalt der Organisten,
Kautorrn und Küster und die Fürsorge für ihre Hinterblieheuen in der evangelischen Landeskirche
ber älteren Provinzen, vom 7. Jull 1000, S. 2r#s. — Verordnung, betrefseud die Errichtung
eineß Rheinschiffahrtsgerichis in NRuhrort, S. 214. — Bekauntmachung ber nach dem Gesetze
vom 10. April 1872 durch die Regierungs-Amieblätier publizirten landesherrlichen Erlasse,
Urkanden 2c., S. 314.
(Nr. 10228.) Verordnung über daß Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend das Ruhegehalt der
Organisten, Kantoren und Küster und die Fürsorge für ihre Hinterbliebenen
in der evangelischen Laudeskirche der älterrn Provinzen, vom 7. Jull 1900.
Vom 20. August 1900.
Wir Wilhelm) von Gottes Gnaden König von Preußen rc.
verordnen auf Grund des Artikels 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1900, auf den
Antrag Unseres Staatsministeriums, was folgt:
Einziger Artikel.
Das Gesetz, betreffend das Ruhegehalt der Organisten, Kantoren und
Küster und die Fürsorge für ihre Hinterbliebenen in der evangelischen Landeskirche
der älteren Provinzen, vom 7. Juli 1900 tritt am 1. Oktober 1900 in Krast.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Wilhelmshöhe, den 20. August 1900.
(L. S.) Wilhelm.
v. Thielen. Frhr. v. Hammerstein. Schönstedt. v. Goßler. Studt.
Eesetz-Somml. 1900. (Ir. 10228—10220.) 57
Ausgegeben zu Berlin den 3. September 1900.