14
Emeritirungs-Ordnung, Aufhebung derselben für die
Geistlichen der evongelisch lutherischen Kirche der Pro-
vluz Hannover vom 16. Juli 1873 und der Kirchen-
gesehe vom 2. Februar 7876) 30. Juni 1882 und
19. Februar 1894 (K. G. v. 15. Mai §. 23) 142.
s. Ruhegehalt.
Emsbetten (Westsalen), Entwässerungsgenossenschaft der
Herzbachniederung daselbst #m Kreise Stelufurt (Stat. v.
19. März) 121 Nr. 5.
Euteiguung von Grundelgenthum zum Ausbaue von
Flüssen zur Verhütung von Hochwassergefahren in der
Drovinz Schlesien (G. v. 3. Juli F. 11) 173.
Dle einzelnen Verleihungen des Entelgnungsrechts
siehe unter Chausseen, Eisenbahnen, Meliora-
tionen und bei den berechtigten Krelsen, Körper-
schaften u. s. w.
Entmündigung, bis zur Wiederaufhebung derselben ruht
das Gemeinderecht in ben Gohenzollernschen Landen
(Grm. Orbn. v. 2. Juli §. 15) 195.
Eutschädlgung, Gewährung einer solchen für Nach-
theile 2c. durch Anordnungen zur Verhlltung von Hoch-
wassergefahren in der Provinz Schlesien (G. v. 3. Juli
S. 12, 13, 16, 17, 18, 41) 173.
Entwässerungsaulagen, Entwässerungsverbände,
s. Mellorationen.
Ergänzungsstener, Einführung des Ergänzungssteuer-
gesetzen vom 14. Juli 1893 in den Sohenzollernschen
Landen (G. v. 2. Juli Art. XII) 255.
Erlanbnist, Ertheilung und Zurücknahme derselben zum
Betriebe des Gewerbes eines Pfandvermittlers, Gestnde-
vermiethers ober Stellenvermittlers (V. v. 30. Jul.) 308.
Erzlehungsauftalten, Errichtung 2c. folcher für die
Ausführnag der Züärsorgerrzlehung Minderjäöhriger
(G. v. 2. Jull Fs. 2, 17) 264. — Beastellung des
Vorstandes bieser zun s Vormund r# 5. 12) 266.
st, s. Eisen.
bahnen nr. 76.
Evangelische Kirche, Ruhegehalt der Organisten,
Kantoren und stüster und die Fürsorge für ihre Hinter.
blichenen in der evangelischen Landeskirche der älteren
Provinzen (. v. 7. Jull) 279. (K. G. v. 7. Juli)
281.— Inkrasttreten dirses Gesetzes (V. v. 20. Aug.) 313.
Abänderung des Kirchengesehcs vom 22. Dezember
1870, betr. die Wahlen der Pfarrer in der cvange-
lisch- lutherischen Kirche der MrovinzHaC. G.
v. 7. Mal) 135.
Ruhegrhaltsorknung für die Geistlichen der evange-
lisch-lutherischen Kirche der Provin Hannover (K. G.
Sachregister.
1900.
Evangelische Klrche (Forts.)
v. 15. Mai) 136. — Inkrafttreten des Gcesetzes (V. v.
25. Juni) 278.
Vertretung der evangelisch--lutherischen Kirche der
Drovinz Hannover und der Bezirks-Synodalverbände
derselben in vermögensrechtlichen Angelegenhet#ten (K. G.
v. 24. Mai) 143. (G. v. 25. Mai) 145.
Bildung von Gesammtverbänden in der evangcellsch-
lutherischen Kirche der Vrorin Gannover (K. S. v.
7. Juni 271. (G. v. 8. Juni) 273. — Ausübung der
Rechte de Staates gegenüber diesen Gcsammtwerbänden
(V. v. 1. Okt.) 359.
üböänderung der Kirchengesetze vom 16. Jum 1875
und vom 18. Juni 1892, betr. die Aufhebung der
Gebühren für brchliche Aufgebote und Trauungen und
der Tausgeböhren ln der evangelisch-lutherischen Kirche
der Provinz Haunover (K. G. v. 17. Junl) 275.
Ageude für die evangelisch lutherische Kirche der
Provinz Hannover (K. G. v. 12. Juli) 276.
Ergänzung des Kirchengesetzes vom 2. Jull 1876,
betr. die buhtägliche Gottesdienstorbnung in der evange-
lisch= luiherischen Kirche der Provinz Sans o#e##(K. G.
v. 12. Juli) 277.
Evangellscher Oberkircheurath,, Verwaltung zc. des
landeskirchlichen Fonds für Organisten, Kantoren und
Küster in der evangelischen Landeslürche der älteren
Provinzen durch denselben (K. G. v. 7. Juli §. 22
bis 21, 31, 40) 286.
F.
Falkenauer Deichverband, s. Deichverbände Nr 3.
Feldgerichte, Bildung derfelben in den Hohenzollern-
schen Landen (Lem. Ordn. v. 2. Juli S. 68 Nr. 7) 213.
s. auch Ortsgerichte.
Feuerscheid (Rheinprovinz), Entwässerungsgenossenschaft
doselbst im Krelse Prũm (Ent. v. 2. Juli) 310 Nr. 8.
Aschaft für die Hoben=
zaollerusche baude, Aitwirtung des Kommunallandtags
bei der Verwaltung berselben (Amts- u. Sandesordn.
i. d. Fass. b. Bek. v. 9. Okt. §. 61 Nr. 8) 343.
Finanzminister, Ermächtigung zu Vereinbarungen mit
frrmden Seaaten behufs Vermeidung von Doppel-
besteuerungen (G. v. 18. April §. 2) 259.
Be#fugnisse des Finanzministers in Waarenhaus-
steurrsachen (G. v. 18. Juli 55. 8, 12) 297.