Sachregister.
Pfarrer, Abönderung deß Kirchengesetzes vom 22. Do.
1870, betr. die Wahlen der Pfarrer in der evaugelisch-
luthcrischen Kirche der Provinz Hannover (K. G. v.
7. Mai) 135.
s. Geistliche.
Pfarrgehülfen, Beiorbnung eines solchen für Geistliche
der evangelisch- lutherischen Kirche der Vrovinz Hanuover
(K. G. v. 15. Mai F. 3, 5, 8) 137
s. Geistliche.
Pillig (Nheinprovinz), entssruneg noflimshet im
Kreise Mayen (Stat. v. 6. Aug.) 372 Nr.
WeLangsbargen Eisenbahn, s. —
———.—2 Eisenbahn, s. Eisen.
bahuen Nr. 50.
Polizel (Yolizeiverwaltung), Aufhebung der Polizei-
direktionen in Celle, Göttingen und Marburg und
Ueberlassung der Ortspolizei in diesen Släbten an die
dortigen Stattgemeinden zur eigenen Verwalkung (A. E.
v. I7. März) 51.
Polizeiverwaltung in den Stabtkreisen Charlotten-
burg, Schöncherg und Rixdorf (G. v. 13. Juni) 247.
Polizcibeamte können nicht Vemeindeverordnete in den
Hohengolleruschen Landen sein (Gem. Ordn. v. 2. Juli
8. 24) 199
— und Befugnisse der Polizeibcamicen im
Landespolizeibezirke Berlin (G. v. 13. Inni ##. 2, 5) 247.
Poltzelbehörden, Obliegenheiten in der Fürsorgcerziehung.
Minderähriger (G. v. 2. Jull §88. 4, 5, 9) 24.
Juständigkeit in Ungelcgenheiten zur Verhütung
von Hochwassergesahren in der Provinz Schlesien (G.
v. 3. Jull G. 26, 34, 47) 177
Polizeiordmugen, Aufhebung berselten für bie
Städte Celle und Göttingen vom 25. Mai 1859 und
für die Stadt Marburg vom 10. Nov. 1853, soweit
uie sich auf die Einrichtung ciner Polizeidirektion beziehr
(d. E. v. I17. Män) 61.
Polizeipräsident, Zuständigkeit des Polizeipräsidenten
zu Berlin in polizeilichen Angelegenheiten in den Stadl-
kreisen Charlottenburg, Schöneberg und Rixdorf (G. v.
13. Juni §§. 1, 2) 247.
Polizeiverordnungen, Erlaß solcher zur Verhälung
von Hochwassergefahren in der Drovinz Schlesien
(G. v. 3. Juli #. 24, 26) 176.
Erlaß von Polizeiverordnungen für die Stadtkreise
Charlottenburg, Schöneberg und Rixdorf (G. v. 13. Junl
S. 2, 3) 247.
Polizeiverwaltung, s. Polizel.
1900 29
Posen (Oßt), Kreis, Aenderung der Grenzen desselben
(G. v. 31. März) 91
Posen (Stadt), Vereinigung der Landgemeinden Jerütz,
St. Lazarns und Wilda mit der Stadtgemeinde und
dem Stadtkreise Posen (G. v. 31. März) 91.
Prätlack (Oslpreußen), Euasemaaggenesfichaf im
Kreise Gerdauen (Stat. v. 13. Okt.) 373 Nr. 8.
Preustische Zentral- -odentredit * Aktiengesell-
schaft, s. Bodcukreditanstalten Nr. 2.
E— Eisenbahngesellschaft, s. Eisenkohuen
Nr. 74.
Protokolle der Amksversammlungrn in den Hoben-
gollernschen Landen (Amts- u. Landesordn. i. d. Jass.
d. Bek. v. 9. Okt. F. 35) 335.
Provinzialansschust, Obliegenheiten beim Ansban und
bei der Unlerhaltung von Flüssen zur Verhütung von
Hochwassergefahren in der Prodinz Schlesien (G. v.
3. Juli SS. 14, 24, 38, 39) 174.
Wahl von Mitgliedern der ersten Abtheilung des
Vezirksausschusses zu Verlin durch den Prorinzial-
ansschuß der Vrovinz Brandenburg (G. v. 13. Juni
8. 4) 248.
Provinzialbehörden, Zuständigkeit derselben in An.
gelegenheiten der Hinterzichung und Ueberhebung vo#n
Verkehrsabgaben (G. v. 2. Mai &E. 6, 11, 12) 121.
Provinzialrath entscheidet über Beschwerden gegen Be-
schlüsse der Behörden erster Instanz über Ortsstaiute,
betr. die Bildung der Wählerabtheilungen bri Gemeinds-
wahlen (G. v. 30. Juni S. 4) 186.
Aushebung der Zuständigkeit des Provinzlalratbs
in polizeilichen Angelegenheiten in den Stad#freisen Char-
lottenhurg, Schöneberg und Rixdorf (O. v. 13. Juni
§. 2 Nr. 5) 218.
Provbinzialsteuerbehörden, Juständigkeit derselben im
Derwaltungsstrasverfahren wegen Hinterziehung und
Ueberhebung von Verkehrsabgaben (G. v. 2. Mai
K. 11, 12) 125.
Provinzialverbände, Verpflichiung derselben zur Unter-
bringung der zur Färsorgeerziehung uͤberwiesenen
Minderjährigen (G. v. 2. Juli 8. 14) 267.
Obllegenheiten und Verpflichtungen beim Ansbau
und bei der Unterhaltung von Flüssen zur Verhstung
von Lechwassergesahren in der PDrovinz Schlesien
(G. v. 3. Juli F. 3 ff.) 172.
Verleihung den Enteignungsrechts an den Dre-
Vinzialverband der Previnz Schlesien zur Anlage der
bei Marklissa geplanten Thalsperre (A. E. v. 19. Sepr.)
361 Nr. 5.