— 13 —
Vorstehende Erklärung wird, nachdem sie gegen die Ratifikations-Urkunden
der übrigen, an der Vereinbarung vom 4. Juni 1898 betheiligten Regierungen
ausgewechselt worden ist, hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 18. Januar 1900.
Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten.
Im Auftrage:
Frhr. v. Richthofen.
Bekanntmachung.
Noch Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz= Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1.
1
#
#—
das am 18. November 1899 Allerhöchst vollzogene Statut für den Ent-
wässerungsverband des Sandgrabens im Elbinger Deichverband und
Kreise Marienburg durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Danzig
Nr. 52 S. 458, ausgegeben am 30. Dezember 1899;
der Allerhöchste Erlaß vom 4. Dezember 1899, betreffend die Anwendung
der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be-
stimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die vom Kreise Wohlan
ausgebauten Chausseen 1. von Polnischdorf bis zur Steinauer Kreisgrenze
bei Friedrichshain, 2. von der Stadt nach dem Bahnhofe Winzig,
3. von Tschepline nach Leubel, 4. von Hünern nach Kadlewe, 5. von
Dyhernfurth nach Thiergarten und 6. von Riemberg bis zur Trebnitzer
Kreisgrenze in der Richtung nach Obernigk, durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Breslau, Jahrgang 1900 Nr. 1 S. 2, ausgegeben
am 6. Januar 1900)
. das am 4. Dezember 1899 Allerhöchst vollzogene Statut für den Delliener
Deichverband zu Dellien des Kreises Bleckede durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Lüneburg Nr. 52 S. 359, ausgegeben am
29. Dezember 1899;
. der Allerhöchste Erlaß vom 6. Dezember 1899, betreffend die Verleihung
des Rechtes zur Chausseegelderhebung rc. an den Kreis Brieg für die von
ihm zu bauende Chaussee von Schönfeld nach Conradswaldau, durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Breslau, Jahrgang 1900 Nr. 2
S. 9, ausgegeben am 13. Januar 1900)
Oelen Saumi. 1000. (Nr. 10160) 4