Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900. (91)

–— 49 —.— 
(Nr. 10171.) Verfügung des Justlzministers wegen Aufhebung des Hypothekenamts in Bonn- 
Vom 9. März 1900. 
M Rücksicht auf das Fortschreiten der Arbeiten zur Anlegung des Grund- 
buchs in dem Bezirke des Hypothekenamts in Bonn wird auf Grund des §. 2 
des Gesetzes vom 18. Juli. 1896 (Gesetz. Samml. S. 165) die Aufhebung dieses 
Hypokhekenamts zum 15. Mai 1900 angeordnet. Die Geschäfte desselben werden 
von diesem Zeitpunkt ab dem Amtsgericht in Bonn übertragen. 
Berlin, den 9. März 1900. 
Der Justizminister. 
Schönstedt. 
  
Bekanntmachung. 
Noch Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Samml. S. 357) 
sind bekannt gemacht: 
1. das am 6. Dezember 1899 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wasser- 
genossenschaft des Briloner Möhnethals im Kreise Brilon durch das 
Amtdblatt der Königl. Regierung zu Arnsberg, Jahrgang 1900 Nr. 3 
S. 33, ausgegeben am 20. Januar 1900), 
der am 3. Januar 1900 Allerböchst vollzogene Nachtrag zum Statute 
für die Meliorationsgenossenschaft zu Beßlich im Kreise Trier durch das 
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier Nr. 7 S. 66, ausgegeben 
am 16. Februar 1900, 
das am 13. Jannar 1900 Allerhöchst vellzogene Statut für die Ent- 
wässerungsgenossenschaft der Haalerau-Niederung zu Todenbüttel im Kreise 
Rendsburg durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Schleswig 
Nr. 7 S. 73, ausgegeben am 17. Februar 1900; 
das am 13. Januar 1900 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent- 
wässerungsgenossenschaft II zu Roth im Kreise Fra#- durch das Amtsblatt 
der Königl. Regierung zu Trier Nr. 8 S. 81, ausgegeben am 23. Fe- 
bruar 1900; 
. der Allerhöchste Erlaß vom 22. Januar 1900, betreffend die Verleihung, 
des Rechtes zur Chausseegelderhebung c. an den Kreis Oels für die von 
ihm erbaute Chaussee von Langenhof nach Postelwitz, durch das Amts- 
blatt der Königl. Regierung zu Breslau Nr. 8 S. 55, ausgegeben am 
24. Februar 1900; 
1½5 
*P 
#
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.