Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1900. (91)

— 51 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
– Nr. 10. 5 fdjü 
  
— 
Juhali: Allerhöchster Erlaß weßgen Aulbebung der Yoligelvecerdnungen für bie Städte Celle und 
Gôniagen vom W. Mai 1859 und der Verordnung vom 10. November 1853, sowelt sie sich auf 
die Giurichtung einer Pollzeidirestion in Marburg bezieht, sowie wegen Ueberloffang der Orts. 
polizei in diesen Stäbten an die dorilgen Stadtgemeinden umr eigenen Verwaltung, S. 31. — 
Bekanatmachung ber nach dem Gesete vom 10. AUpril 1872 durch die Reglerungs-Amtsbläner 
publizicten lanbrtherrlichen Erlasse, Ursunden #r., S. 67. 
  
(Nr. 10172.) Allerhöchster Erlaß vom 17. März 1900 wegen Aufhebung der Polizeiverordnungen 
für die Städte Celle und Göttingen vom 25. Mai 1859 und der Verordnung 
vom 10. November 1853, soweit sie sich auf die Einrichtung einer Polizei- 
direktlon in Marburg bezieht, sowie wegen Ueberlassung der Ortspolizei 
in diesen Städten an die dortigen Stadtgemeinden zur eigenen Verwaltung. 
A## den Bericht vom 13. März d. J. bestimme Ich, daß die Polizeiordnungen 
für die Städte Celle und Göttingen vom 25. Mai 1859 — Hannoversche Gesetz- 
Samml. 1 S. 635 und 641 — und die Verordnung vom 10. November 1853 
— Kurbessische Gesetz Samml. S. 149 —, soweit sie sich auf die Einrichtung 
einer Polizeidirektion in Marburg bezieht, mit dem 1. April d. J. außer Kraft 
treten, und ermächtige Sie zugleich, die Ortspolizei in den genannten Städten 
den dortigen Stadtgemeinden zur eigenen Verwaltung nach Maßgabe der be- 
stehenden Vorschriften zu überlassen. 
Berlin, den 17. März 1900. 
Wilhelm. 
Frhr. v. Rheinbaben. 
An den Minister des Innern. 
Eesey- Samml. 1900. (Nr. 10172. 12 
Ausgegeben zu Berlin den 28. März 1900.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.