Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1902. (93)

G. 11. 
Als Jäger (6§#. 3, 7 und 10) dürfen nur solche großjährigen Männer 
angestellt werden, gegen welche keine Thatsachen vorliegen, die nach I## 6 und 7 
des Jagdscheingesetzes vom 31. Juli 1895 (Gesetz Samml. S. 304) die Ver- 
sagung des Jagdscheins rechtfertigen. 
S. 12. 
Die Jagdausübung mittelst Aufstellens von Schlingen zum Fangen der 
im 9. 15 bezeichneten Wildarten ist verboten. 
G. 13. 
An den Sonntagen und denjenigen Feiertagen, welche den Vorschriften 
über die Sonntagsheiligung unterworfen sind, ist die Abhaltung von Treibjagden 
verboten; in den Vormittagsstunden zwischen 8 bis 12 Uhr darf die Jagd an Sonn- 
tagen und an den bezeichneten Feiertagen überhaupt nicht ausgeübt werden. 
S. 14. 
Im Ulebrigen unterliegt die Ausübung der Jagd den Vorschriften des 
Jagdscheingesetzes vom 31. Juli 1895 (Gesetz Samml. S. 304). 
II. Schonzeiten. 
.15. 
Mit der Jagd sind zu verschonen: 
A. Haarwild. 
Männliches Roth-, Dam= und Rehwild vom 1. Februar bis 31. Mai, 
weibliches Roth= und Oamwild (Thiere) vom 1. Februar bis 
30. September, 
l weibliches Rehwild (Gaisen) vom 1. Dezember bis 14. Oktober, 
Wildkälber und Rehkitzen, d. h. die Jungen des Roth-, Dam- und 
Rehwildes bis zum Ablaufe des Kalenderjahrs, in dem sie geboren sind, 
Hasen und Dachse vom 1. Februar bis 30. September. 
B. Federwild. 
DD 
S'# 
1. Rebhühner, Haselhühner, schottische Moorhühner, Wachteln, Fasanen-- 
hennen vom 1. Dezember bis 23. August, 
2. Fasanenhähne vom 1. Februar bis 23. August, 
3. Wildenten und Wildtauben vom 16. März bis 30. Juni, 
4. Schnepfen und Bekassinen vom 1. Mai bis 14. Juli, 
5. Auer= und Birkhennen vom 1. Dezember bis 31. Oktober, 
6. Auer= und Birkhähne vom 1. Juni bis 14. August. 
Der Bezirksausschuß ist aus Rücksichten der Landeskulte und der Jagdpflege 
ermächtigt, für die unter A.S## und B8 1 und 2 genannten Wildarten den Anfang
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.