— 217 —
1. Preußen tritt ab:
Gemeindebezirk Steinlah an Gemeindebezirk Gebhardshagen 6 ha 02,62 a,
Steinlah . Forstgemarkung Uchtenberg 11 I. 11. 8617.
" Kniestedt an Gemeindebezirk Engerode. —. 27½%
" Beinum " Calbecht. 1 28%
" Beinum - i Lobmachtersen 1. 948.
- Flachstöckheim an Gemeindebezirk Lob-
machtersen 1. 50/06.
" Gr. Flöthe an Gemeindebezirk Hobmachtersen — . 5
"4 Gr. Flöthe " Cramme irled..
" Ohru " Halchte. —. 4859.
" Ohrum " Kissenbrück — 45|½
"4 Dorstadt " Kissenbrück 4-61/%
- Dorstadt · Bornum...1-43zns
Summe....31ha22,soa.
2. Braunschweig tritt ab:
Gemeindebezirk Gebhardshagen an Gemeindebezirk Steinlah. —ha — a,
Engerode " " Kniestedt. —. 27%
" Calbecht " " Beinm — . 9188.
" Lobmachtersen " Beinum 14 64/
" Lobmachtersen - Flachstöck-
hmren .. . . . .. 3.22%8 O
" Lobmachtersen an Gemeindebezrk Gr. Flöhbe —. 813.
" Cramme " " Gr. Flöhhe 1. 29)/61.
" Halchter " " Ohrum. — 51%7
- Neindorf - Ohrum.. 1 92
" Kissenbrück " - Ohrum.. 2 80%
Kissenbrück - Dorstadt. 7. 292=
O Bornum " "4 Dorstadt. 1 176
Summe 34 ha 14°# a.
Es beträgt also die Abtretung Preußenns ... 31 ha 22/80 a
und Braunschweis 34. 141
B. Jweiter Grenzzug vom Schimmerwalde am nördlichen Fuße des Harzes
über die Leine bis in das Wesergebiet.
9.
Grenze des preußischen Kreises Goslar ronr den braunschweigischen Kreis Wolfenbüttel.
Infolte der Verkoppelungen und Separationen der preußischen Feldmarken
Lochtum und Vienenburg sowie der braunschweigischen Feidnarten Bettingerode
und Harlingerode und Anschluß der Hoheitsgrenze an die entumsgrenzen,
insbesondere die Ausscheidung der preußischen Domanialforst im k rn
sind folgende Abtretungen erforderlich geworden.
45
#*52 des Grenz-
rezesses vom
24. Juni 1824.
Spezia lrezes e 37
und 3
Grenzbes Greib ung
sub II. B. pos. 1—1I.